Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KMW2204

Wischerblätter rubbeln 451 er aus 2009

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 04.11.2012 um 18:15 Uhr hat KMW2204 geschrieben:
also mittlerweile habe ich den zweiten 451er, einen 2012er pulse und die wischerblätter rubbeln wieder ohne ende trotz erst 6000 km laufleistung des smart, garagenwagen.

Gruß
Jürgen

 

 

Nix mit 2 Jahre. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 04.11.2012 um 19:00 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart lief von den gut 9 Monaten nur insgesamt nur rd 6 Monate, Restzeit abgemeldet beim Händler.

Ich will jetzt nicht neue Wischer kaufen für nix wenn es nachher nicht gut ist also MOntag beim SC Termin machen.

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, 9 Monate ist ne sehr geringe Halbwertzeit.

 

PS: Edit:

 

Probier mal welche von SWF, mit denen habe ich grundsätzlich die besten Erfahrungen.

 

BOSCH steht nicht immer unbedingt für First Choice ....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 04.11.2012 um 20:13 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich beim letztem Wechsel tichtig gesehen habe sind die originalen von smart von SWF

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

smart451.jpg

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn meine Wischer anfangen zu schmieren oder zu hüpfen oder ähnliches gehe ich über die Gummis mit feinen Schmirgelpapier drüber. Danach alles wieder Supi.

Wenn das nicht mehr hilft, kaufe ich halt neue.


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie aus gut informierten Quellen immer wieder durchsickert, gibt es bei Wischergummi(!) und Batterieplatten(!) bei den meisten renommierten Herstellern drei verschieden teure Qualitätsstufen:

Beste Qualität muss bei Neuwagenproduktion ans Band geliefert werden, damit unter Garantie-und Kulanzbedingungen keine lästigen Klagen kommen.(Ich staune immer wieder, wie lange die Wischer und Batterien bei Neuwagen halten).

Zweite Qualität wird als "Original-Ersatzteil" geliefert.

Letzte Qualität wird in Baumärkten und dergl. verramscht.

Aber überall steht z.B. "Bosch" drauf.

 

Aber das "rubbeln" hängt nicht nur von der Gummiqualität ab. Ganz wichtig ist der "Anstellwinkel" der Lippe bei Hin- und Rücklauf. Und dafür ist nicht nur der Einstellwinkel des Wischerarmes lt. Einstellvorschrift, sondern auch der Verschleisszustand aller Gelenke des Wischerblattsystemes wichtig. Das Blatt muss immer über den ganzen Weg "gezogen" und nicht "geschoben" werden, muss also in den Umkehrlagen sicher umklappen. Das kann man oft gar nicht sehen (als Fahrer bei verschiedener Nässe und Geschwindigkeit).

 

Von da gibt es nicht "die Ursache" und "die Abhilfemassname" bei Rubbeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So neue Wischerblätter sind drauf, die von Smart da der Serviceberater ganz sicher der Meinung war es kann nur an den Wischerblättern liegen,Rest wäre (nach Begutachtung) ok. Ging nur paar Tage gut, seit gestern trotz starkem Regen wieder das Rubbeln, nur Fahrerseite.

 

 

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, reib deine Scheibe und den Wischer mal mit einer rohen Kartoffel ab und spül mit klar Wasser nach.

 

Hat bei mir geholfen.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib mal etwas Öl auf Wischerarmgelenke, könnten durch Schmutz fest sein, dadurch drückt die Feder den Arm nicht fest genug auf die Scheibe.

 

Wenn die Wischer nur in eine Richtung rubbeln, also nur bei der Aufwärts- bzw. nur bei der Abwärtsbewegung, dann ist der Anstellwinkel der Wischerblätter zur Scheibe falsch.

 

Manche Hersteller (VW, Audi) haben hierfür eine spezielle Winkellehre, mit der der Anstellwinkel gemessen werden kann. Anderenfalls musst du eben vorsichtig den Wischer oder Wischerarm verbiegen, bis der Winkel wieder stimmt.

Nochmals im SC nachfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.