Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

defekter Kupplungsaktuator beim W451

Empfohlene Beiträge

Habe vor ein paar Wochen leider auch die tollen drei Balken im Display gehabt.

 

Fehler: die Welle vom Kupplungsaktuator ist gerissen!

 

Habe schon gehört das viel das Problem hatte, jetzt frage ich hier mal nach, wer aus dem Forum evt diesen Schaden auch hatte.

 

Bei mir ist es nach knapp 70.000km passiert, was für mich unbegreiflich ist.

 

Bitte um kurze Rückinfos eurer Seits, welches Modell Ihr fahrt und bei wieviel km der Schaden passiert ist


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich mal in der Wegwerfkiste vom SC geguckt hatte waren da 3 451er Aktuatoren welche alle eine abgebrochene Welle hatten

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2011 um 19:53 Uhr hat CDIler geschrieben:
Als ich mal in der Wegwerfkiste vom SC geguckt hatte waren da 3 451er Aktuatoren welche alle eine abgebrochene Welle hatten

Das ist ja mal eine vertrauenserweckende Aussage! :roll:

Ist da die Motorwelle mit der Schnecke drauf gemeint?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2011 um 20:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die dinger liegen ernsthaft nicht selten in der schrottkiste. vermutlich gibt es bei dem produkt zufällig eine seitliche belastung! 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muesste die motorwelle sein. So wurde es

Mir glaub gesagt. Kann's aber auch nicht zu 100prozent sagen


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich meine die Schnecke, welche ja auch gleichtzeitig Motorwelle ist. Bricht gleich oberhalb der Stelle wo sich die Welle in eine Schnecke "verwandelt"

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, heute wieder einen Anruf bekommen und die Reaktion zeigt mir einfach nur, das der Hersteller/Serviceabteilung einen hilft wo es geht, solange man einen Neuwagen hat und solange man möglichst viel bei Smart für den Service zahlt, obwohl man nicht alles bekommt. Ich verstehe es einfach nicht, diesen Laden.

 

Man geht nicht mal auf einen gemeinsammen Nennen ein oder versucht irgend etwas anders ausser: Ach beim nächsten mal versuchen wir Ihnen zu helfen.

 

Danke, ein nächstes mal wird es nicht mehr geben

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Extrem am 21.06.2011 um 11:07 Uhr ]


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Steffi oder Holger,

 

ich hoffe Ihr seit aus dem Urlaub gut zurück.

 

Habe den Kommentar oben neu formuliert.

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sind das für Tachoscheiben und wie hast du die Blaue Hintergrundbeleuchtung da reingefuselt ?

 

:)


ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das ist auch noch ne Kinderkrankheit des 451, hatte mein 2007er auch, der zweite Aktuator machte keine Probleme mehr. Da wurde sicherlich nachgebessert.

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@extrem

 

wir sind noch lange nicht zurück, steffi hat noch genügend sachen mit.... :lol: :lol: :lol: :lol:

wir fahren gerade das dritte mal richtung zell am see, zum automobil museum kaprun. von da aus geht es zur lokwelt freilassing.

 

 

lg ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.