Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

Sitz-Kühlung bauen?

Empfohlene Beiträge

Jetzt nicht lachen, ich war heute knapp 500 km mit Smart und Anhänger unterwegs, um ein Motorrad abzuholen. Auch mit Klimaanlage war es schon recht warm. Ich hatte aber eine Kühltasche mit Verpflegung und Getränken mit.

 

Auf einen der Kühlakkus habe ich mich dann später draufgesetzt. :-D So kalte Ei.. hatte ich noch nie! :lol:

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, die Ur- Smart- Sitze kenne ich nicht, wenn's bei denen so war und an die Sitze verpflanzen kann (darf) wäre das eine Lösung.

 

Warum hat Smart die Sitze eigentlich geändert, weis das jemand- wär doch Klasse, im Sommer kühle, im Winter warme Luft reinblasen. Nie wieder Schwitzflecken im Shirt, immer richtig temperiert.

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, diese netz-ursitze hatten den ruf sich anzufühlen wie ein tennisschläger im rücken, und dort auch im verbund mit dem doch etwas harten urfahrwerk entsprechende schläge auszuteilen. wurde deshalb geändert.

 

probieren kannst es allemal.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Leute,was schrieb ich denn schon im 3. Eintrag?

Ach so,als Scherz aufgefasst,wegen Smilie.

Ist aber theoretisch möglich,weil Sitzlehne von innen fast komplett hohl.

Sollten praktisch aber ordentlich befestigt sein(Lüfter).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 07.06.2011 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio.   Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.