Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie87

GreenHorned ist endlich zu Hause...!!!

Empfohlene Beiträge

wenn der tank schon zweimal leer war,hat er wahrscheinlich viel gesüffelt :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt ja richtig geil! Wir machen mit Absicht einfach keine Probefahrt und warten bis August - so isses noch spannender :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2011 um 10:37 Uhr hat smartercdi geschrieben:
heyho



bezüglich der pflege des mattlackes sagt smart:



"Mattlackpflege und ‑behandlung



Wenn Ihr Fahrzeug mit einem matten Klarlack lackiert ist, beachten Sie zur Vermeidung von Lackbeschädigungen durch falsche Behandlung unbedingt folgende Hinweise.





Polieren Sie keinesfalls das Fahrzeug! Polieren führt zu einem Aufglänzen des Lacks.





Verwenden Sie zur Lackpflege keinen Lackreiniger, Schleif‑ und Polierprodukte sowie Glanzkonservierer, z. B. Wachs. Diese Produkte sind ausschließlich für hochglänzende Oberflächen geeignet. Ihre Anwendung auf Fahrzeugen mit Mattlack führt zu schwer wiegender Schädigung der Oberflächen und zwar zu aufglänzenden, scheckigen Stellen.



Lassen Sie Lackreparaturen nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen, z. B. in einem smart center.





Verzichten Sie unbedingt auf Waschprogramme mit einer abschließenden Heißwachsbehandlung.





Verwenden Sie von den smart empfohlenen und frei gegebenen Pflegemitteln ausschließlich Insektenentferner und Autoshampoo."



(siehe smart.de)



das war auch ein grund mich gegen diese farbe zu entscheiden.... sie ist wirklich wunderschön... aber eben absolut unpraktisch



lg





 

Moin!

 

Das empfinde ich mittlerweile als absolute Panikmache.

Marken-Insekten- oder Teerentferner verrichten ohne Probleme ihren Dienst.

Waschstraße war auch bei meinem Schwarzen tabu und jetzt noch mehr.

Und ich bin wirklich kein Autowaschfetischist.

Ab und an die Leichen entfernen mim Hochdruckreiniger hinterher und gut ist.

Der Mattlack erweist sich für mich mittlerweile als pflegeleichter.

 

Bis die Tage

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Sven

 

"Das Leben ist eins der Härtesten. Es endet immer mit dem Tod!"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

 


Smarte Grüße

 

Sven

 

"Ich habe Tinitus in den Augen …

 

… Ich seh nur Pfeifen ;)"

 

smart.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SvenSut:

 

naja pflegeleichter kann der lack ja gar nicht sein ... fängt ja schon damit an dass man einen kleinen kratzer nicht einfach wegpolieren kann.... und ich habe bauchschmerzen wenn ich dran denke das der lack praktisch ein ganzes autolebenlang nur gewaschen und nicht andersweitig gepflegt werden kann....

 

ob das ganze jetzt panikmache ist oder nicht wird man erst sehen wenn die ersten matten smarties ein paar jahre alt sind und man die spuren des autolebens sieht ;-) ....


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Wagen, aber der hintere Schnellpanner (Fahrrad) gehört nach vorn gedreht :-D

 

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit, also das mit der Matt grünen Farbe bei meinem smart das ist absolut kein problem das mit der pflege und allem anderen!

 

Und viele Die mein Schätzchen schon bewundert haben und ahnung von Autos und auch oberflächen die sagten das ist nicht was man irgend etwas einbüssen müsste und auch das Autohaus meines Vertrauens sagte das es kein thema ist diese Oberfläche und die Mitarbeiter haben das auto auch schon bewundert

 

lg asteri

;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der mattgrüne Lack sieht echt verdammt gutaus!

 

Aber...ohne jetzt klugscheissen zu wollen ;-) ... wenn dein Auto grüne Hornisse heißen soll, dann müsste die Übersetzung doch eigentlich green hornet lauten, denn greenhorned bedeutet in etwa Grüngehörnter :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag ich doch! :-D

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uppss... :oops:

 

 


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.