Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uudin

Turbo oder nicht Turbo defekt ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seid einiger zeit, verliert mein kleiner kleine Mengen am Öl. Als es mir nun zu bund wurde,

hab ich Ihn in eine Werkstatt gefahren um danach sehen zu lassen.

Der Schlauch vom Motor zum Turbolader war lose. Allerdings, nach 30 Minuten bei mir vor der Tür troppfte es wieder. Also, wieder zurück in die Werkstatt und diese meinte, Turbo undicht. Frage, hilft da wirklich nur ein Wechsel, oder gibt es eine andere Möglichkeit ? Leistung bringt der kleine auch nach 170 Tkm noch voll.

Der Turbo wurde bei 90 Tkm schon mal erneuert.

 

Danke !

 

Andy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.05.2011 um 21:01 Uhr hat Uudin geschrieben:
Frage, hilft da wirklich nur ein Wechsel, oder gibt es eine andere Möglichkeit ?

Dazu müsste man erstmal wissen, wo genau das Öl raus kommt.

Kannst ja mal ein Bild einstellen, auf dem das zu sehen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Chef der Werkstatt meinte der Turbo würde das Öl ansaugen und durch den Ventilator verlieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.05.2011 um 21:32 Uhr hat Uudin geschrieben:
und durch den Ventilator verlieren.

Wenn damit der Ladeluftkühler gemeint sein sollte, der reibt sich beim Smart cdi durch die Motorvibrationen an der eigenen Halterung auf, das könnte natürlich auch bei Dir der Fall sein. Und dann tropft das Öl, das eigentlich nicht im Ladeluftsystem sein sollte, aber trotzdem immer drin ist, unten aus dem LLK raus.

Deshalb wären Bilder der Undichtigkeit ned schlecht, um die Undichtigkeit einzugrenzen.

 

Und ein guter Supporter wär ned schlecht, wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, dann wäre der smarte Service in Ilsfeld die richtige Anlaufstelle für Dich!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2011 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schau mal ob ich da morgen irgendwie rankomm. danke

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich hier Bilder einfügen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider gar nicht, die müssen woanders hin, z.B. abload.de. Aber bitte Bildgröße reduzieren auf z.B. 800x600 (geht bei Abload auf Wunsch automatisch).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1305276812171n8ct.jpg

 

1305276821400wj4z.jpg

 

13052768278367kwz.jpg

 

Sorry, aber auf den Bildern erkennt man rein gar nicht wo das Öl herkommt. Säubere mal alles mit Bremsenreiniger über nem Ölabscheider, so das man danach sehen kann wo das Öl genau austritt. Meisst ist die öldruckleitung, die den Turbo mit Öl versorgt, durchgerostet. Diese lässt sich aber austauschen. LLK wird nicht die Ursache sein, denn der liegt weiter links auf den Bildern

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 13.05.2011 um 12:10 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilder sind mir sowas von vertraut ;-) . Mal im ernst, CDIler hat recht, denn ich tippe auch auf durchgerostete Ölleitungen. Das Bild ist typisch und schon gar, wenn die Leitungen schon direkt am Motor verrostet sind, denn dann sind sie am Turbo garantiert durch. Na ja, zumindest sieht es für mich so aus, als wären sie rostig. Kannst dir ja mal den Fred anschauen.

-----------------

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

 


Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.