Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wernair

Frage w. Versicherung

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

bin kurz vor dem Kauf meiner Kugel, heute Mittag schlage ich zu :lol:

Meine Frage, ich habe vor einen Bj. 2005 Cabrio CDI zu kaufen. Bis wann lohnt sich eine VK Vers. ? Eigentlich hatte ich vor das Teil nur Haftpfl. u. TK zu versichern. Wie handelt ihr das, bis zu welchem Alter VK ?

Danke

-----------------

Gruß

Wernair

 


Gruß

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine VK über den Smart Club lohnt sich immer. ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, auch bei einem Wagen der einen Wert von 5000,-- € hat? Wenn ich auch bei einem Schadensfall im Moment nicht hochgestuft werde aber doch spätestens wenn ich mir wieder ein anderes FZ zulege.

 

 


Gruß

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.05.2011 um 13:20 Uhr hat wernair geschrieben:
doch spätestens wenn ich mir wieder ein anderes FZ zulege.

Nach einem Smart Cabrio legt man sich kein anderes Fahrzeug mehr zu! ;-)

 

Die Frage Vollkasko oder nicht muß jeder für sich individuell entscheiden!

Aber wenn Du für eine Vollkaskoversicherung bei einer Institution weniger bezahlst als bei einer anderen für die Haftpflicht zzgl. Teilkasko wird Dir die Entscheidung vielleicht leichter gemacht.

Wenn Du bei einer günstigen Versicherung auch auf der Vollkaskoleiter nach unten kletterst, wenn keine Schäden zu verzeichnen sind, dann hilft Dir das natürlich auch später, wenn Du ein anderes Fahrzeug vollkaskoversichern willst, das dann wesentlich höhere Versicherungsprämien hat, weil Du ja dadurch relativ niedrig in der Schadensfreiheitsklasse liegst.

Auch dies solltest Du in Deine Überlegungen einfliessen lassen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2011 um 13:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir letzes Jahr das gleiche Fahrzeug zugelegt welches du jetzt kaufen möchtest.

Einen 42 pulse cdi Cabrio aus 5/2005 und habs sofort VK über den Smart Club versichern lassen. (150,- /Halbjahr). Was möchtest du dabei noch falsch machen und wenn du kleinere Schäden selbst begleichen möchtest dann kannst du es natürlich auch tun.

Die Versicherung hat nichts dagegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Euch,

@5-er, klar hat die Versicherung nichts dagegen, wenn ich kleinere Schäden selbst zahle. Habe ja auch eine SB von 300,-- bei der VK. Bis dahin würde ich sowieso selber zahlen.

So, noch bis 15 Uhr warten, dann schaue ich ihn mir an u. schlage zu wenn er das verspricht was mein Gefühl mir sagt :lol:

-----------------

Gruß

Wernair

 


Gruß

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon hier im Forum berichtet haben wir für meinen Bruder eine zweite Kugel, 05-er coupe 42cdi gekauft und auch sofort die VK über den Smart Club abgeschlossen.

Wüsste eigentlich nichts was dagegen sprechen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim smartclub sind die angegebenen werte ja jahreswerte... kann mir jemand sagen welche zeitlichen abstufungen es gibt ?? also halbjahrig/quartalsmäßig/monatlich ?? es ist egal ob es ein 450 oder ein 451 smart ist ?

 

lg richi


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt folgende Einstuffungen:

1. 42.

2. 42cabrio.

3. 44.

4. Roadster.

 

Zahlungen sind 1/2 jährlich und jährlich möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.05.2011 um 13:48 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Wenn Du bei einer günstigen Versicherung auch auf der Vollkaskoleiter nach unten kletterst, wenn keine Schäden zu verzeichnen sind, dann hilft Dir das natürlich auch später, wenn Du ein anderes Fahrzeug vollkaskoversichern willst, das dann wesentlich höhere Versicherungsprämien hat, weil Du ja dadurch relativ niedrig in der Schadensfreiheitsklasse liegst.

Auch dies solltest Du in Deine Überlegungen einfliessen lassen!





 

...oder einfach den Kommentar nicht beachten...

 

Der Vollkasko-Schadensfreiheitsrabatt (SFR) wird - wenn keine Vollkasko vorhanden war - in die gleiche SFR wie bei Haftpflicht eingestuft!

 

Im Schadensfall werden die beiden SFR-Klassen danach getrennt voneinander gestuft.

 

Den Bedarf an einem Vollkaskoschutz kannst Du Dir aufgrund des Verhältnisses Fahrzeugwert und Preis für die Versicherung selbst beantworten.

 

Wenn Du das Cabby selbstverschuldet zu Klump fährst, zahlt entweder Deine Versicherung 5.000 € oder eben DU :)

(Es wird nur der Zeitwert gezahlt - je älter das Fahrzeug desto weniger...)

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Aufschlag von ca. 90 Euro im Jahr (TK 36/40 Euro für 42/42cabrio) gibt es eben für 131,- Euro die VK und ob sich das nicht lohnt muss jeder für sich selbst beurteilen. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles hat überzeugt. Ist VK versichert :-D

-----------------

Gruß

Wernair

 


Gruß

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.