Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aimac

450cdi: vorförderpumpe: läuft die nach zeit oder druck??

Empfohlene Beiträge

hallo ihr alle,

 

mein 450cdi ist neulich bei sehr niedrigem kraftstoffstand zweimal ausgegange wärend der fahrt!

jetzt ist mir aufgefallen, dass die vorförderpumpe bei zündung an länger als gewöhnlich läuft.

ist die bei zündung an druckgesteuert oder zeitgesteuert?

dann würde ich daraus schliessen, dass die pumpe langsam ihren geist aufgibt?!


--------------

thx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Pumpe ist in jedem Falle zeitgesteuert. Ob sie zusätzlich auch noch druckgesteuert ist, weiß ich aber nicht.

 

lg

kira

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kira_by am 02.05.2011 um 12:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts dem ausser dem Raildrucksensor noch einen Drucksensor im Dieselsystem? Weil Raildruck hat er ja mit der vfp niemals, ist vor der HD pumpe noch einer?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss das hier noch mal ausgraben meine Kiste Springt nicht an Vorfördepumpe läuft nicht.

Wenn ich die Kappe vom Relais nehme und es manuell betätige läuft sie aber das Auto springt trotzdem nicht an.

Beim einschalten der Zündung läuft die pumpe ca 0,5 sek und dann war es das.

Wo kommt die Ansteuerung zum Relais her ist ein Oldliner mit Sicherungskasten unter dem Sitz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2014 um 14:27 Uhr hat HerthaAtze geschrieben:
Wo kommt die Ansteuerung zum Relais her ist ein Oldliner mit Sicherungskasten unter dem Sitz.

Wie Du auf dieser Seite auf der Beschreibung der Steckerbelegung sehen kannst, kommt die Ansteuerung für das Fuel Pump Relais P auf dem Stecker H-LS 1 auf dem Pin 1 vom Motorsteuergerät Pin 97.

Der Ausgang in Richtung Pumpe erfolgt dann auf dem Pin 2 des Steckers.

 

Wenn allerdings bei Dir das Relais anzieht und die Pumpe für 0,5 Sekunden läuft, dann ist doch alles in Ordnung. Das sieht man ja schon daran, daß der Smart auch nicht anspringt, wenn Du das Relais von Hand betätigst.

Dann müssen Deine Startschwierigkeiten woanders her kommen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2014 um 14:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2014 um 14:27 Uhr hat HerthaAtze geschrieben:
Ich muss das hier noch mal ausgraben meine Kiste Springt nicht an Vorfördepumpe läuft nicht.
Beim einschalten der Zündung läuft die pumpe ca 0,5 sek und dann war es das.

Warum schreibst Du, daß die Vorförderpumpe nicht läuft, wenn sie nach dem Einschalten der Zündung für 0,5 Sekunden summt?

Das ist doch ganz normal, daß sie nach dieser Zeit wieder ausgeht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn so kurz in Ordnung ist dann muss ich woanders weiter suchen ich dachte die muss länger laufen.

Das Relais zieht aber wirklich nur extrem kurz an ;-)

Die Sicherung für die Pumpe war total verschmolzen hatte aber noch Kontakt zumindest hatte ich den Sicherungskasten nicht umsonst draußen.

Ich habe inzwischen mit Starthilfespray probiert er springt kurz an ich tippe mal so lange wie Spray da ist aber gesund klingt das nicht.

Danke für die schnellen Antworten.

Ich mache dann mal mit dem OT Sensor weiter der ist noch nie draußen gewesen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HerthaAtze am 20.05.2014 um 14:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von HerthaAtze am 20.05.2014 um 14:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.