Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter-newbie

Ich steh auf den Schlauch...

Empfohlene Beiträge

...und zwar auf diesen Schlauch hier:

 

h6op7wdy.jpg

 

Wo gehört der hin? der hängt doch nicht einfach da so runter, oder?


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neee der müßte an der drosselklappe stecken, schau auf der rückseite, da sollte ein nippel sein...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ins Freie gehört er nicht ;-) , er gehört an den Ansaugkrümmer, unten dem Anschluss des Teillastentlüftungsventils. So wie der Schlau aussieht, würde ich ihn ersetzen. Siehe Bild.

 

h6op7wdysjwj8.jpg

 

c0ed6a2a470016a30442c1fafde04a328ftzc.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.05.2011 um 08:15 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid einfach G E N I A L ! ! !

 

D A N K E!

 

Könnte sein das er nun auch mehr Leistung oben rum hat???? Bis 80 beschleunigt die Kugel astrein, nur über 1000 wird er dann gefühlt träge und lustlos. Ich werde den Schlauch mal tauschen, müsste doch so ein normler Benzinschlauch sein, oder? Da reicht doch Meterware oder muss ich doch Zu Mercedes?


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.05.2011 um 12:03 Uhr hat smarter-newbie geschrieben:
nur über 1000 wird er dann gefühlt träge und lustlos.

Das ist immer so kurz vor Mach 1! ;-)

 

Du solltest auch mal die Stange kontrollieren, die von der Druckdose zum Wastegate führt.

An der Wastegateklappe ist nämlich ein Sicherungsring dran, der ganz gerne mal weg rostet! Dann rutscht die Stange von der Wastegateklappe runter und das hat dann auch Leistungsmangel zur Folge.

Auf dem untenstehenden Bild ist das ganz gut zu sehen, wobei damit nicht der rot eingerahmte Bereich gemeint ist, da ging es um ein anderes Thema, sondern das Linke Ende der Stange, deren Auge auf den Bolzen der Wastegateklappe drauf muß.

Auf dem Bild sieht man ganz gut, wie das aussieht, wenn der Sicherungsring weg korrodiert ist und die Stange abgerutscht ist.

 

Um die Stange zu sehen musst Du hinten unter den Smart robben und nach oben schauen.

 

turbo6uh2im7.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2011 um 12:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.05.2011 um 12:03 Uhr hat smarter-newbie geschrieben:
Ich werde den Schlauch mal tauschen, müsste doch so ein normler Benzinschlauch sein, oder? Da reicht doch Meterware oder muss ich doch Zu Mercedes?

Das sollte ein ganz gewöhnlicher Schlauch sein. Musst eben auf den richtigen Durchmesser achten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, bei unserem Smart 450 0,7 61 PS Bj 06 gab es auf der vorletztes Fahrt folgendes Problem, beim anfahren gibt es einen heftigen Schlag als wenn man den Gang mit Gewalt einlegt oder die Kupplung springen lässt. Beim fahren schaltet er ganz normal, nur beim anfahren gibt es die Probleme aber auch nicht immer. Dann auf der letzten Fahrt bei anfahren an der Ampel gab es wieder einen Schlag dann ging der Motor aus. Lässt sich auch nicht mehr starten, im Display steht N, es lässt sich kein Gang einlegen. Kollegen angerufen das er mich abschleppt.. Ca 20min später lässt sich der Motor starten und auch ein Gang einlegen, Anzeige im Display 1 oder R. Aber kein Vortrieb. Also Auto nach Hause geschleppt. Halbe Std später Zuhause angekommen, nochmal ein Startsuch und siehe das der Smart fährt als wenn nichts gewesen wäre.   Mit Delphi ausgelesen; P2022 Automatikkupplungssystem, sporadisch.  Auf der Hebebühne auch kein Fehler zu finden, Kabel sehen auch alle gut aus. Bin total ratlos und traue mich gar nicht damit zufahren. Zu dem Fehler konnte ich im Netz auch nichts hilfreiches finden.   Weiß jemand Rat,  Danke im voraus  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.