Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Neuling12

Elektrosmart

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

habe ich jetzt im Intranet gefunden. Die Deutsche Bank hat zufünftig für Dienstfahrten in und um Frankfurt 10 oder 20 (habs vergessen) Smart Ed in den Towern zum verleihen an die Mitarbeiter. Diese werden über die Solarfassade der Türme geladen. Wenn der Test gut läuft will man das Ganze ausweiten.

 

Mal schauen wie das läuft. Artikel kann ich leider nicht online stellen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß vielleicht jemand wann die E-Smart`s in Serie - Produziert werden ? -Sprich ab wann es denn dies Dinger geben wird.

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den USA kann man den ED schon seit Januar "ganz normal" beim Händler leasen - ohne an einem komplexen Auswahlverfahren oder so was teilnehmen zu müssen. Angeblich ist das Programm auf 250 Einheiten begrenzt. Von denen stehen aber wohl noch mehr als 200 in den SCs.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Angeblich ist das Programm auf 250 Einheiten begrenzt.

 

dh auf eine million amerikaner kommt ein elektrosmartie. das beruhigt, ich sehe die welt schon fast gerettet.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieselbub

 

wenn ich könnte würde ich dein beitrag "liken" :-D

man sollte definitv ein Like-Button einführen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Berlin am Siemensdamm 62 stehen 5 Stück rum, vor Siemens halt.

 

Carsten, der dort aktuell ein Projekt durchzieht.


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
In Berlin am Siemensdamm 62 stehen 5 Stück rum

 

gemessen an der Bevölkerungszahl also eine fast doppelt so hohe Dichte wie in den USA - in Berlin muß es doch entlang der Hauptstraßen überall schon nach Rosen duften! Blöd nur, daß der gesamte Fzg-Bestand dieser Art versammelt auf einen großzügigen Behindertenparki paßt.

 

 

...verzeiht die Häme, ist natürlich gänzlich unangebracht. das statistische Mittel für Verbrennerfzge / Mio Einwohner war vor 120 Jahren nicht viel anders, und wie hat sichs entwickelt, als die Randbedingungen günstig waren und die Zeit dafür reif war.

 

Und jetzt haben wir ja die Grünen vorn, da muß sich doch die Geschichte wiederholen! Oh, ich fange schon wieder an...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 26.04.2011 um 00:16 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2011 um 13:30 Uhr hat Smartie020 geschrieben:
@dieselbub



wenn ich könnte würde ich dein beitrag "liken" :-D

man sollte definitv ein Like-Button einführen ;-)



 

Da kannst Du bei dieser Forensoftware noch lange warten ;-)


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

macht nix, fühle mich auch so ein bissle geherzt, tut ja so gut... :)

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
die Geschichte wiederholen

Macht sie doch schon... Vor 120 Jahren war der Morrison EA sogar das bestverkaufte Auto weltweit. Ladezeit: 10 Stunden - Reichweite: ca. 160km. Klingt irgendwie gar nicht so weit weg von dem, was man heute auch wieder für akzeptabel hält.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

 

Macht sie doch schon... Vor 120 Jahren war der Morrison EA sogar das bestverkaufte Auto weltweit.


 

Hast du dazu mehr Info's ??? Ich hab nichts gefunden. LG - Heiner


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Erfinder hiess William Morrison und EA stand für "Electric Automobile". Das gute Stück hatte schon damals gute 5 kWh Kapazität (bei einem zugegebenermassen nicht gerade berauschend niedrigen Gewicht von zwei Tonnen oder so) und fuhr damit angeblich 12 Stunden am Stück mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h, was so rein rechnerisch selbst mit extrem schmalen und harten Reifen nicht wirklich hinkommen kann (auch da wiederholt sich die Geschichte - Hannemann Senior). In Des Moines behaupten sie bis heute, Morrisons Schöpfung sei das erste tatsächlich in Serie gefertigte Automobil überhaupt gewesen. Im Web finde ich nichts dazu - aber ich glaub es waren immerhin 14 Stück, die wohl auch allesamt verkauft wurden.

 

JB

 

P.S. Hier ein Link. Dort ist sogar von 13 Stunden die Rede - das wären mehr als 300km :o

 

morrison-electric-18901.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 26.04.2011 um 20:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter yuecy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   und:   und:   Energischer EINSPRUCH EUER EHREN ! Ich habe solche ähnliche Situation hinter mir, kann (leider) aus eigener Erfahrung sprechen.   Ist lange her, so ca. 1977/1978: Ruhiges Wohngebiet, schmale asphaltierte Straße, hohe, blickdichte Hecken, Begegnungsverkehr möglich, kurz hinter einer rechtwinkeligen Kurve.....Sonntagabend, freundliches Hochsommerwetter.....beide Fahrzeugführer ortskundig.   Mein Gegner (3 Insassen, untereinander befreundet/verwandt): Brandneuer Ford Escort 2000 RS / ich (allein): relativ junges BMW Boxer-2-Zylinder-Motorrad.   Ich hörte den Escort aufgrund der Fahrgeräusche (nach Rally-Manier, es war damals nicht unüblich, um genau diese bekannte Kurve zu "driften"..) kommen und verlangsamte nochmals meine Geschwindigkeit. Als er um die Kurve dann "driftete", schoß er auf mich zu (ich konnte rechtzeitig auf den schmalen Gehweg dort abspringen, blieb unverletzt) rammte frontal das Motorrad und kam erst etliche Meter weiter zum Stehen. Das Motorrad löste sich dann erst von der Escort-Front und fiel um.   KEINE unbeteiligten Zeugen, KEINE Dash-Cam oder so etwas.   Erklärung an dem Abend: Es täte ihm sehr Leid, er habe beim Driften und meinem Anblick "in der Hitze des Gefechtes" Gas und Bremse verwechselt und anstatt zu Bremsen Vollgas gegeben. Der Unfall wurde von der Rennleitung protokolliert, eher "lustlos", war ja "nur Blech" (wenn auch mit beiderseitigen erheblichen Sachschäden), keine Personenschäden. Schuldfrage an dem Abend eigentlich klar......   Wenige Tage später erhielt ich Post vom Unfallgegner bzw. dessen Anwalt: Es wurden sämtliche Angaben widerrufen. Nunmehr wurde behauptet, ich sei ihm (aus seiner Sicht völlig unerwartet) kurz nach dem Passieren der Kurve auf der Mitte der Fahrbahn und für ihn unausweichlich entgegengekommen. Vor Schreck habe er dann Gas und Bremse verwechselt (und Vollgas gegeben statt zu Bremsen). Die sonstigen Insassen des Escort bestätigten diese Darstellungen.....   Zu einer Gerichtsverhandlung kam es nicht. Versicherungstechnisch wurde entschieden, daß jede Versicherung 50% des gegnerischen Schaden zahlt. Keine Partei konnte ihre Version der Darstellung gerichtsfest BEWEISEN, daher diese Form der Teilschuld-Aufteilung. Keine Klageerhebung wegen fehlender Erfolgsaussichten....   Was will ich damit sagen: Zwischen dem, was tatsächlich passiert ist und dem, was behauptet wird, liegen oft Welten....Und letztendlich gilt das als Wahrheit, was gerichtsfest bewiesen werden kann...   Aber auch: Vielleicht trifft mich tatsächlich (aus heutiger Sicht) eine gewisse "Teilschuld". Hätte ich  in Kenntnis des nicht unüblichen Verhaltens sehr junger Fahrzeugführer dort (Driften um diese unübersichtliche Kurve) mit dem Krad anhalten und ihn passieren lassen können, um einen Unfall vorsorglich zu vermeiden ?   Jedenfalls wurde das Krad (ähnlich der Verfahrensweise des TE hier) wieder instandgesetzt und noch viele Jahre genutzt. Es existiert immer noch, wenn auch in Teilen eingelagert......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.