Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mije

Neuer Motor Garantie

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich muß Euch mal etwas fragen. Meine Schwiegertochter hat einen gechipten Smart, fragt mich nicht nach Baujahr oder so. Nun ist ihr vor ca. 4 Wochen der Motor gestorben und das Smartcenter Bremen hat einen neuen Motor eingebaut , der jetzt 2000km gelaufen ist, aber gesagt daß sie keinerlei Garantie für den Motor geben, da der Smart gechipt ist. Wie es der Zufall will, ist sie nun auf der Fahrt nach Berlin auf der Autobahn liegen geblieben und erste Diagnose vom ADAC ist, daß die Ventile kaputt sind.

Nun die Frage ist es zulässig keine Garantie auf den Motor zu geben, da dies ja normalerweise ein Garantiefall ist.

Gruß Günter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:06 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"um die Reparatur drücken" ist aber nicht die richtige Einschätzung.

Ein Hersteller leistet Garantie für die Qualität seines Produktes.

Die Qualität der verwendeten Auslassventile z.B. ist an die absehbare Belastung dieser Ventile angepasst.

Wenn nun durch unbefugtes Verändern der Belastung durch sog. Tuning die Ventilqualität nicht mehr ausreicht, werden die Ventile beschädigt.

Wer soll nun für den Folgeschaden dieser Spielerei aufkommen.?

Und wer will sich bei einer Auseinandersetzung um seine Verantwortung "drücken"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:07 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

meine Schwiegertochter hat den Wagen ja schon gechipt gekauft und dieses im Smartcenter wohl auch gesagt, oder die haben es festgestellt. Aber ich denke daß diese Tatsache doch nicht berechtigt keine Garantie auf einen neuen Motor zu geben. Na mal sehen was passiert. Der Wagen kommt nun in eine Smartwerkstatt in Braunschweig und die sollen dann das Smartcenter hier in Bremen informieren. Ich werde Euch dann informieren.

Gruß Günter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2011 um 20:21 Uhr hat Mije geschrieben:
Aber ich denke daß diese Tatsache doch nicht berechtigt keine Garantie auf einen neuen Motor zu geben.

Wie schon Ronny geschrieben hat, wird der Motor mit einem Tuning ausserhalb der Spezifikationen des Serienstands betrieben und da kann sehr wohl eine Garantie abgelehnt werden. Wenn dies bereits im Vorfeld der Reparatur kundgetan wird, ist das doch ok.

Der Kunde muß sich ja nicht darauf einlassen und kann sich eine andere Fakultät suchen, die auf den Motor trotz Tuning eine Garantie gibt.

Alternativ dazu hätten die anbieten können, daß das Tuningfile im Steuergerät mit dem Serienstand überschrieben wird.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2011 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Alternativ dazu hätten die anbieten können, daß das Tuningfile im Steuergerät mit dem Serienstand überschrieben wird

 

Wäre das einzig sinnvolle gewesen...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 06/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir scheint es wird hier mal wieder munter Garantie mit Gewährleistung verwechselt!

Auch wenn sich viele für den besseren Hobbyjuristen halten kann ich kann dem Themenersteller nur dringend raten, sich mit solchen juristischen Fragen nicht an ein Autoforum sondern an einen Rechtsanwalt zu wenden! Der steht dann auch dafür gerade und haftet wenn er ne falsche Auskunft gibt! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gewährleistung wird es auf die arbeit zu 100% geben, aber nicht auf den verbauten motor!

es steht die frage, ob der "kunde" ausreichend aufgeklärt wurde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:07 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.04.2011 um 21:32 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Quote:


Am 10.04.2011 um 21:07 Uhr hat quattroporte geschrieben:

Der steht dann auch dafür gerade und haftet wenn er ne falsche Auskunft gibt! ;-)




 

 

 

Gröhl, wo hast Du das Märchen gelesen, im Bilderbuch? :lol:


 

Wenn Du das BGB für ein Bilderbuch hälst, dann ja!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 25.02.2014 um 20:08 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.