Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gilhicks

Smart tauschen - während laufender Finanzierung

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

ich glaube mein erster Beitrag, seitdem ich aktiver Smart(er) bin. Bei der Kaufentscheidung hat mir dieses Forum schon sehr geholfen. Hab die Kugel (451, Passion, 71PS) nun seit Dezember und bin (eigentlich) sehr zufrieden.

 

Aber jetzt nach 3 Monaten merke ich langsam, dass mir der 71PS Motor etwas zu träge ist (der Winter ist vorbei und man kann mal Gas geben...) und ich liebäugel mit dem 84 PS Motor.

 

Vielleicht hat jemand Erfahrung, ob ich während einer 3Plus Finanzierung das Auto tauschen kann - wenn möglich ohne zu großen Verlust zu machen. Vielleicht hat ja einer von euch schonmal das gleich gemacht / geplant?

 

Danke schonmal!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du das etwas genauer beschreiben? Wenn ich einen Smart nehme, von gleichem oder gar höherem Wert? Wo genau verliere ich da ein Vermögen?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was soll ich da genauer beschreiben?? Fahr einfach in ein Smartcenter und lass Dir ein Angebot machen und dann entscheide?? Zu beschreiben gibts da nix!?

 

Zwischen Händler-Einkaufspreis und Händler-Verkaufspreis liegen Welten. Ich glaube eher ne Chance hast Du wenn Du Deinen Privat verkaufst. Sonst wirst Du echt ne Menge verlieren!!

 

 

28sps2oz.jpg

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von honollulu am 24.03.2011 um 13:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2011 um 10:17 Uhr hat gilhicks geschrieben:
Kannst du das etwas genauer beschreiben? Wenn ich einen Smart nehme, von gleichem oder gar höherem Wert? Wo genau verliere ich da ein Vermögen?

Danke!

Was Du verlierst ist die Gewinnspanne des Händlers + das Gewährleistungsrisiko des Händlers.

Wie hoch der Händler seine Gewinnspanne ansetzt, liegt bei ihm. In der Regel ist es Händlerverkaufspreis minus Händlereinkaufspreis. Nachdem er aber Dir wieder einen Smart verkaufen kann, könnte er bereit sein, seine Spanne ein bißchen zu verringern.

Frag ihn halt einfach !

 

Feste Preislisten gibt´s da nicht, insofern wird Dir hier keiner genaue Zahlen nennen können. Aber eins ist richtig: Die zusätzlichen 13 PS kosten einen Haufen Geld !


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2011 um 14:56 Uhr hat miele geschrieben:
wieso zu träge?ist man an der ampel in der stadt nicht der king?

 

doch - bis zum ersten Schaltvorgang :cry:


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe , mich hat auch grad wieder einer unterschätzt. Son Papi mit nem SUV.

Der wollte unbedingt links vorbei, weil es da einspurig wurde. Der hat dann hinten neben mir bis auf 100 beschleunigt (50er Zoone) um unbedingt noch vor mir da zu sein. Hinter mir war übrigens alles frei. So ein Idiot!

 

Gruß

Thomas

-----------------

Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

 


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Smarties sind schon schnell - da bescheunigt der SUV doch in der 50er Zone auf 100 und kommt trotzdem nicht vorbei, obwohl der Smart 50 gefahren ist - oder hab ich da jetzt einen Denkfehler!? ;-)

 

Verwirrten Gruss

m.

 

 

-----------------

Spritmonitor.de 450

Spritmonitor.de 451

Spritmonitor.de Z4M

[ Diese Nachricht wurde editiert von mschuldes am 25.03.2011 um 08:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2011 um 16:32 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Quote:


Am 24.03.2011 um 14:56 Uhr hat miele geschrieben:

wieso zu träge?ist man an der ampel in der stadt nicht der king?


 

 

 

doch - bis zum ersten Schaltvorgang :cry:

 

 


 

und dann fällt er in ein loch...

 

btw: um mal kurz zurück zum Thema zu kommen, ich hab den Thread im Allgemein Forum neu erstellt. Der hier kann (theoretisch) geschlossen werden. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum SUV:

 

Ich höre mit meinem Smart bei 55-60km/h auf.

Der SUV hat weiter beschleunigt, so kommt er dann natürlich vorbei... :)

 

Gruß

Thomas


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2011 um 12:40 Uhr hat smartie0906 geschrieben:
Zum SUV:

Ich höre mit meinem Smart bei 55-60km/h auf.
Der SUV hat weiter beschleunigt, so kommt er dann natürlich vorbei... :)

 

Das wäre sonst auch eine Ordnungswidrigkeit, siehe §5 Abs. 6 StVO: "(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen."

 

Kostet 30 Euro ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm

 

Dann muß man ja allen Platz machen, die mit Tempo 80 an einer Fahrspur vorbeifahren, um sich vorne reinzudrängeln. Man ist ja das langsamere Fahrzeug. Deshalb machen die das alle! Wieder was gelernt...

;-)

 

Gruß

Thomas


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OT:

>§5 Abs. 6 StVO: "(6) Wer überholt wird,

 

er wurde NICHT überholt

so wie ich das gelesen hab, war es 2 Spurig im ORT

das gibt es kein überholen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.