Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lutz1979

Diesel teurer als super

Empfohlene Beiträge

Bin heute an der Shelltankstelle vorbei gefahren und siehe das,Diesel 1cent teurer als Super.

 

So wie es in der Bild schon mal drin stand.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Benzin Tanker kann uns das egal sein, aber Benzin ist ja auch tierich teuer momentan. Aber was bitte schön ist eine Bild :-?

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, als ich letzte Woche den Firmenwagen getankt habe, war ich auch überrascht. Ich dachte zu erst ich hätte die falsche Zapfpistole erwischt... 1,459 für einen Liter Diesel. Benzin kostet da noch 5ct mehr (also 1,509).

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie war das? Diesel kostet 19cent/Liter weniger Steuern!!

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2011 um 19:36 Uhr hat Fido geschrieben:
Als Benzin Tanker kann uns das egal sein, aber Benzin ist ja auch tierich teuer momentan. Aber was bitte schön ist eine Bild :-?



 

Bildzeitung :-D


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den sinnvollen Inhalt dieser "Zeitung" kann man auf einer DIN A4 Seite zusammenfassen - und selbst das ist noch zu viel..

 

 

Heute bei der Shell in Stuttgart nach Degerloch hoch haben Diesel und Super 1,51€ gekostet. Das soll mal einer verstehen. Aber naja da gibts ja schon genug Grundsatzdiskussionen was das angeht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2011 um 20:39 Uhr hat alienpille geschrieben:
Wobei "Zeitung" nicht korrekt ist! ;-)



 

Bild dir deine meinung :-D

 

imer mehr Meschen kaufen sich ein Diesel und deshalb enstehen höhere Dieselkosten und deshalb muss der Diesel teurer verkauft werden.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heue bei Shell für 1,439 getankt (ok, incl. des 1 Cent ADAC- Rabattes...)

 

Die schöne Erfahrung beim Tanken heute:

Seit ich die Sommerreifen drauf hab (ca. ne halbe Tankfüllung) ist mein Verbrauch von 4,2 auf 3,8 Liter gesunken.

:)

 

Interessanter weise hat mir der TÜV- Mensch der mir heute die Tracklines abgenommen hat gesagt, das der Wagen jetzt keine 3- Liter- Zulassung mehr hat.

Das ich durch die (breiten) Sommerreifen jetzt locker nen halben Liter weniger verbrauche als vorher mit den (Winter-) Trennscheiben hat er nicht so ganz glauben können.

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch mal ne idee für die Zukunft. Eine Preisangabe für eine Tankstelle. Also:

 

Kraftstoff: 1,44€/l

 

Darf man sich also aussuchen, was man sich für 1,44€ in den Tank kippt ^^


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die gute feine 3,8% vollmilch von bärenmarke kostet 1,09€ - war mir zu teuer... und dann mit dem 44 an die tanke, gurgel gurgel gurgel, 10l, 20l, 30l, 40l, zu 1,55 die tüte...

 

...meinen smarties gehts besser als mir :-D :(


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Das freut mich, daß Diesel teurer wird als Super!

 

Ich zahle nämlich für den Diesel AUDI 450 Euro im Jahr Steuer und für den Benziner SMART 20 Euro Steuer.

Da ist ja klar, daß ich für Diesel Sprit dann auch mehr zahlen muß! Danke Deutschland! Ich könnte auch gleich mein Gehalt nach Berlin überweisen lassen...

 

Gruß

Thomas (sauer)

-----------------

Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

 


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2011 um 17:06 Uhr hat smartie0906 geschrieben:Ich könnte auch gleich mein Gehalt nach Berlin überweisen lassen...

Machste doch eh schon. Wie ich auch. Den Rest nenne ich Aufwandsentschädigung und nicht mehr Verdienst.

Quote:

Gruß

Thomas (sauer)

 

Gruß

Olaf (auch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt,war gestern bei shell,bei esso war heute wieder Diesel paar cent billiger wie super.

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich will auch meine 20 cent unterschied zum super wiederhaben, vor allem weil ich 100 euro mehr an steuern im jahr zahle.

 

beim dieselpreis mache ich mir aber nicht so große sorgen, schließlich steht die fernfahrer und speditionsindustrie hinter uns. ich lasse mich einfach von denen vertreten wenns zu teuer wird....

 

und ich verbrauch ja eh noch 2 liter/100km weniger :)


Smart 42 cdi, EZ:02,96000KM,30KW,Klima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.