Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spitzbub

Getränkehalter

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

anscheinend gibt es 2 "Originalgetränkehalter" ??????

Am Samstag war ich bei einem Mercedes(und neu Smartcenter)händler und der hat mir nur den "Normalen" angeboten:

In der Bucht bietet ein SC ein andere Variante an.

Seit wann gibt es denn eine Alternative ?

Hat jemand die Zubehörnummer, im Smartzubehörkatalog finde ich nichts ?

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich nicht irre ist Variante 2 für den amerkanischen Markt gedacht. Da fehlt aber noch so ein Einsatz für kleinere Getränke :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für kleinere Getränke ???? 8-) 8-)

 

 


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getr%C3%A4nkehalter.jpg

 

Ups- Fehler 2 nervt :-? :-? :-?

 

In die EU Version passen doch eher die "Vittel-Flaschen" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht doch um diesen hier, oder :-?

 

3840768281_5c7296800d.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 21.03.2011 um 07:57 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild ist gut, da sieht man das Teil besser drauf. Ich glaube ich werde mich doch für "EU Variante" entscheiden.

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich habe den auch schon mit einem Aufsatz gesehen der wohl für kleinere Getränke gedacht ist

 

cupholder1.jpg

 

:roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2011 um 07:56 Uhr hat Kissi geschrieben:
es geht doch um diesen hier, oder :-?



3840768281_5c7296800d.jpg



[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 21.03.2011 um 07:57 Uhr ]


 

Mir gefallen bei den die inneren "Nuppel" nicht , da ist doch der Boden offen und somit nicht Dicht !!

Da darfst kein Kleingeld reinlegen , das rutscht doch durch oder seh ich da was falsch !!

Ich hab den oberen mit dem Rand , ist optimal weil Du eine Flasche neben den Halter auf dem Boden runterstellen kannst und du hast trotzdem noch zwei Fächer wo man z.B. Kleingeld reinwerfen kann (und es fällt nicht durch !!!!! )

 

Gruß

Ernst

 

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als Nichtraucher nutze ich den Aschenbecher als Geldfach :)

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2011 um 12:38 Uhr hat Kissi geschrieben:
als Nichtraucher nutze ich den Aschenbecher als Geldfach :)



 

ich doch auch :o :-D war nur ein Beispiel , da ich die geschlitzten Nuppel mit offenem Boden als eine Fehlkonstruktion seh !!

Kommst auch mit dem Putzen schlecht rein !

 

Gruß

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smartfriends-Bayern und den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 21.03.2011 um 13:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht dienen die Schlitze ja als Ablauf für übergelaufene Getränke :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag, Ja, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, sehr informativ. Ich bin aufgrund der häuslichen Gegebenheiten nicht auf solch einen großen Eingriff und eine Reparatur vorbereitet. Leider habe ich den so starken Einfluss kurzer Strecken unterschätzt. Ich besitze nicht zum ersten Mal ein Auto mit Dieselmotor, aber mein persönliches Nutzungsprofil unterscheidet sich stark, daher bin ich mit solchen Problemen noch nicht konfrontiert worden. Ich wollte die Bolzen abschrauben, um den Katalysator und das gesamte Abgassystem zu entfernen und zu reinigen, wo ich hinkomme. Leider ist E6 für einen 8-mm-Bolzen zu schwach, einer ist bereits beschädigt. Hat jemand Erfahrung mit der Reinigung mit DPF-Reinigungsschaum, ohne ihn auszubauen? Ich dachte auch, dass ich nach der Reinigung eine Diagnose durchführen könnte, um festzustellen, ob die Einspritzdüsen übermäßig einspritzen. Sind die Folgen auf einer so kurzen Strecke von 1000-1500 km wirklich so katastrophal? Ich denke, die Ursache liegt in der Überdosierung oder schlechten Kompressionsringen. Mit freundlichen Grüßen,
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.597
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.