Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xxmanoxx

AutoBild: Brabus Xclusive gegen Renault Wind

Empfohlene Beiträge

Im-Smart-dauert-der-Sprint-auf-Tempo-100-nur-9-7-Sekunden-300x200-cd218f3f88733909.jpg

Luftige-Angelegenheit-300x200-abac04970a0cf098.jpg

 

www.autobild.de/artikel/-renault-wind-gegen-smart-fortwo-brabus-xclusive-cabrio-1311343.html

 

Interessante Aspekte beim Smart laut dem Test:

- Geräuschdämmung gut

- Beschleunigung besser als der Wind, trotz Halbautomatik

- Fahrwerk zu weich abgestimmt

- Verarbeitungsqualität sehr gut

 

:)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xxmanoxx am 02.03.2011 um 20:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das erste Mal, dass ich in einem Test lese, der Smart sei zu weich gefedert... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier wurden bestimmt schon die "überarbeiteten" Stoßdämpfer und Domlager eingebaut, die nun nicht mehr poltern, dafür aber nun schwimmen...

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für den preis des smart gibts schon einen mx5, und DA können wir dann gern mal ganz, ganz leise von roadsterfeeling sprechen. das hier sind beides zwei süße stadt-yuppie-flaniervorzeigeschmusecabrios, mehr nicht. aber trotzdem schön, daß der smartie nicht gleich mal wieder von vornherein verrissen wird.

 

 

..man merkt in der presse generell immer öfter, daß die alten schreiber, die noch "echte" roadster kannten und gefahren haben, wegsterben, und junge nachrücken, für die alles mit zwei sitzen und nem klappdeck schon ein roadster ist. schade, wie dieser begriff immer mehr verwässert wird.

 

 

 

aber daß der renault im englischen "Furz" heißt, find ich noch immer super :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 03.03.2011 um 10:18 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2011 um 10:17 Uhr hat dieselbub geschrieben:
trotzdem schön, daß der smartie nicht gleich mal wieder von vornherein verrissen wird.


..man merkt in der presse generell immer öfter, daß die alten schreiber, die noch "echte" roadster kannten und gefahren haben, wegsterben, und junge nachrücken, für die alles mit zwei sitzen und nem klappdeck schon ein roadster ist. schade, wie dieser begriff immer mehr verwässert wird.



 

Da muß ich dir in beidem Recht geben.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Artikel ist der Smart also ein deutsches Auto. Und der Wind darf den längeren Bremsweg haben, weil er ja schwerer ist...

 

*kopfschüttel*

 

Da hat der Herr Chefredakteur den Erstlingsschrieb des Praktikanten wohl nicht kontrolliert...

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.