Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kristofer

Wo sitzt der Empfänger für die Zentralverriegelung

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Kann mir jemand sagen, wo der Empfänger der Zentralverriegelung im 99er Smart sitzt? Mir ist anscheinend jemand beim Ausparken hinten links an die Stoßstange gerummst....diese ist gebrochen und seitdem lässt sich mein Smart nicht mehr aufschließen/Wegfahrsperre deaktivieren :cry: Könnte das vielleicht mit dem Empfänger der ZV zu tun haben? Also, dass der bei der Fahrerflucht des Anderen den Ganges hinuntergeflossen ist?

 

Danke schonmal

 

 

K


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich sitzt der Empfänger des Schlüsselsignals im Innenraum des Smart, deshalb frage ich mich, was dies damit zu tun haben kann.

Was macht denn die Zentralverriegelung, wenn Du den Öffnungsknopf betätigst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dort wäre der Empfänger für das Signal der Funkfernbedienung zu sehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest vielmehr meine oben gestellte Frage beantworten, ehe Du hier zur Tat schreitest!

Was findet statt, wenn Du die Taste auf dem Schlüssel drückst.

 

Dieser Empfänger gehört nämlich nicht gerade zu den Sollbruchstellen am Smart!

Ich gehe jetzt erstmal nicht davon aus, daß dieser defekt wäre!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2011 um 11:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich aufn schlüssel drücke geht gar nix mehr. im letzten jahr war es aber so, dass der schlüssel offen lag (knopf abgenutzt und schliesslich abgefallen) und dann auch noch der druckschalter abgefallen ist ;-) ich hab also immer die kontakte mit einer büroklammer oder ähnlichem drahtgedöns kurzschließen müssen um den smart aufzuschließen.

 

batterien in der fernbedienung haben auf jeden fall noch saft.

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was macht der Smart mit dem Zweitschlüssel?

 

Dann hast Du die vermutliche Ursache nämlich ausgemacht: Den Erstschlüssel. Wenn nämlich schon der Knopf offen lag und Du mit einer Büroklammer .....

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe...der zweitschlüssel sieht genauso aus wie der erstschlüssel ;-) also meinst du erstmal n neuen schlüssel holen und dann weiterprobieren?

 

was kostet eigentlich das neukodieren im smartcenter und könnte ich auch einen neuen 3knopfschlüssel erwerben?

 

bzw. gibts noch irgendwelche nonameprodukte die man günstiger als die originalen schlüssel bekommt in die dann auch der eigentliche schlüsselsilberling passt?

 

:-?

 

und meint ihr es gibt einen zusammenhang zwischen dem gebrochenen kotflügel hinten und dem empfang? verläuft darunter irgendwas?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kristofer am 03.03.2011 um 10:51 Uhr ]


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2011 um 10:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Dort wäre der Empfänger für das Signal der Funkfernbedienung zu sehen.

 

Beim 99er sitzt der aber noch im Fußraum/Amaturenbrett auf der Beifahrerseite. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Dich jetzt eigentlich schon mal um die Funktionsfähigkeit Deiner Schlüssel gekümmert? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schlüssel waren im sc zur begutachtung. die meinten da sei alles in ordnung und haben noch ne neue batterie reingemacht. vielleicht sind die kabel auch etwas angerostet...ich hab da typische feuchtbiotop im fußraum :roll: deswegen wäre es top, wenn mir jemand sagen könnte wo der kleine schwarze kasten sitzt, damit ich da mal n auge drauf werfen kann.

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 27.09.2004 um 13:08 Uhr hat zimbo geschrieben:
in fahrtrichtung vorne rechts hinterm airbag...


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm sagmal für die Schlüssel kriegste für glaub so 1,60€ oda so neue Knöpfe rein, wechsel die doch einfach mal *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2011 um 01:27 Uhr hat Spacefish geschrieben:
hm sagmal für die Schlüssel kriegste für glaub so 1,60€ oda so neue Knöpfe rein,

Das gilt nicht mal für den Schlüsselknopf aus Kunststoff, selbst für einen solchen muß das Komma um eine Stelle nach rechts verschoben werden! :roll:

Im vorliegenden Fall ist aber auch noch der Drucktaster selbst auseinander gefallen und der Kontakt muß mittels einer Büroklammer her gestellt werden!

Wie man angesichts der Wichtigkeit des Schlüssels auf einer solchen Basis Autofahren kann, der Zweitschlüssel hat ja denselben Status, ohne sich zumindest um einen anderen Schlüssel zu kümmern, ist mir allerdings absolut schleierhaft!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.03.2011 um 07:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2011 um 07:20 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Wie man angesichts der Wichtigkeit des Schlüssels auf einer solchen Basis Autofahren kann, der Zweitschlüssel hat ja denselben Status, ohne sich zumindest um einen anderen Schlüssel zu kümmern, ist mir allerdings absolut schleierhaft!

 

Hm, es soll Leute geben, für die ein Auto (und ein Smart vielleicht sogar noch eher als dies bei größeren Autos der Fall sein mag) nur als gelegentliches Transportmittel nutzen, wenn gar nichts anderes Sinn macht. Seitdem ich in München bin, bin ist der Smart in 3 Wochen exakt 30km gefahren. Und selbst auf die hätte ich verzichten können, ohne darunter allzusehr zu leiden. ;-)

 

Gruß,

Sascha

 


--

MfG,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2011 um 07:20 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:Wie man angesichts der Wichtigkeit des Schlüssels auf einer solchen Basis Autofahren kann, der Zweitschlüssel hat ja denselben Status, ohne sich zumindest um einen anderen Schlüssel zu kümmern, ist mir allerdings absolut schleierhaft!







[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.03.2011 um 07:20 Uhr ]


 

ganz ruhig brauner ;-)

 

hier in berlin nutze ich den kleinen auch nicht täglich...manchmal steht er tagelang in seiner parklücke und bisher hat die büroklammermethode ja funktioniert. wieso also geld ausgeben für einen neuen schlüssel?

 

ich weiß ja noch nicht mal, ob es der schlüssel ist, der wirklich kaputt ist.

 

gibts ne möglichkeit den durchzumessen mit nem phasen/spannungsmesser und anhand des ergebnisses zu sagen, obs an dem schüssel liegt oder nicht?

 

bin leider e-technisch nicht so bewandert ;-)

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bj ist übrigens 07/1999. habe mal unter dem beifahrerairbag geguckt. dort sitzt ein schwarzes kästchen auf dessen unterseite aber was von ABS steht. ist das dieses besagte empfängerkästchen, oder sitzt das bei meiner 99er kugel doch wo anders?

 

danke schonmal

 

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.