Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart43

Windgeräusche - Windschutzscheibe + Pannoramadach

Empfohlene Beiträge

Hallo,

fahre ein ForTwo Passion Bj. 06.2009 Jahreswagen.

Bei 80 kmh sind Windgeräusche hörbar.

Windschutzscheibe -Pannoramadach.

Bitte um Tips.

Grüsse Smart43 :(


Nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

panoramadach entfernen, windschutzscheibe entfernen, fliegerbrille nicht vergessen..

heckscheibe als spoiler benutzen.. bessere downforce..

 

mal im ernst,, du fährst keine s-klasse die gedämmt is wien haus.. windgeräusche sind total normal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf die gefahr hin, daß hier einige schmunzeln: bei mir sind öfters auch geräusche. oben am rand des daches sind oft holzstücke, blätter etc. von bäumen drin. die schafft auch die waschanlage nicht, aber ab 70/80 km/h höre ich auch erhebliche windgeräusche, mal mit flattern mal halt nur lauter. bissel "puhlen" und rauszupfen und es fährt sich leiser. vielleicht findest du bei dir auch bissl müll auf dach ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was erwartest du denn bei einer derart unpräzisen fragestellung?

 

natürlich hast du windgeräusche, dein auto ist ja immerhin in bewegung!

 

wenn sie irgendwie ungewöhnlich laut oder sonst was sind, dann schildere das problem genauer.

 

 

im richtigen winkel angebrachte trillerpfeifen verschiedener tonlagen schaffen unter umständen eine lustig klingende melodie ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon gesagt, ist halt ein smart und kein maybach.

 

habe im kopfbereich, seitenscheibe auch ab 80km/h leichte windgeräusche.

 

wenn ich das mit den autos vergleiche, die ich vorher hatte ist es im smart flüsterleise. die ruhe stört nur der brummige 3-zylinder im heck, der dröhnt ordentlich bei vollast.

 

mein tipp: bessere hifi-anlage einbauen :)

 

falls es dich beruhigt, im audi tt cabrio (geschlossenes verdeck) ziehts ab tempo 80 wie hechtsuppe im innenraum.

liegt evtl. an der rahmenlosen seitenscheibe wie es auch im smart der fall ist, die sind nie 100% luftdicht.

 

man sollte auch tunlichst den türgriff beim zuschlagen der tür benutzen, nicht die scheibe!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BOXERBUSdotCOM am 23.02.2011 um 12:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2011 um 17:24 Uhr hat Smart43 geschrieben:
Hallo,

fahre ein ForTwo Passion Bj. 06.2009 Jahreswagen.

Bei 80 kmh sind Windgeräusche hörbar.

Windschutzscheibe -Pannoramadach.

Bitte um Tips.

Grüsse Smart43 :(



 

 

fahre da zwar eine 1999er kugel mit festen dach und habe diese probleme zum glück nicht.

 

helfen könnte da in dein fall evtl. ein windabweiser.

 

windabweiser zum nachrüsten gibt es doch für viele andere automarken auch. ;-)

 

nur solch ein gedanke gerade...

 

nette grüße von jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Problem wurde ERFOGREICH behoben.

Dank an H.Panos in Heide.

Gruß an alle Smart43 :-D


Nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zwischen Frontscheibe und Pano-Dach eine Gummileiste vom 220 Benz einkleben. ;-)

 

 


Nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon bei Windegräuschen und v.a. deren Lösungen sind:

Wenn es ordentlich windig ist klappert es bei mir an der Seite und oben seitlich ziemlich arg. Bis jetzt dachte ich, dass sind die Panels in Wallungen und ich habe das als "ist-eben-doch-ein-französisches-Auto" so hingenommen.

Jemand damit Erfahrungen oder gar Lösungansätze??

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, irgendwo rechts klappert mein CDI bei höherem Tempo ganz gerne mal. Dachte immer, das wären die Panels, die bei der brachialen Geschwindigkeit von 120 km/h kurz vorm abfallen sind. *g*

 

Olaf

-----------------

435482.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.