Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chris118

Smart Folieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

überlege die Panels selber zu Folieren. Hat jemand von euch damit Erfahrung und ein paar nützliche Tips?

 

Damle :)

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne irgendeine ahnung würde ich gar nicht erst anfangen....mein tipp ;-)

 

sieht immer alles soooooo einfach aus....ich hab mich selbst erst nach gut 3 jahren da rangewagt obwohl ich werbetechnik als täglich brot habe.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

christian,

ich habe einem kumpel zugeschaut und

war ueberzeugt, dass ich es auch kann. :-D

 

nun, habe tolle 3m folie bestellt, mich

drangemacht UND es hat nicht geklappt.

grosse flaechen mit rundungen drin, ...

krass, echt schwer. :(

 

bin aber motiviert und will es noch immer

lernen. demnach werde ich wohl bald

wieder ne bestellung machen und weitegehts,

... :-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HiHo,

btw, was ich mich eigentlich immer so als Bastelfreak gefragt habe ( mal ne Frage an die die es WISSEN, nicht an die LAIEN, da bin ich teilweise selber einer von :) ):

Die Folien werden doch drauf geklebt, erwärmt .. gezogen, ... dann mit nem Messer AUF DEM LACK geschnitten.

 

Wie bekommt man das hin, das zwar die Folie geschnitten bzw. durchtrennt wird, ... nicht aber der Lack auch nur ein Hauch angekratzt wird !!!?!?

 

Selbst wenn es ein Spezialmesser gibt, wo die Klingenlänge auch nur der Foliendicke entspricht, einmal etwas fester gedrückt ... und schon gibts Kratzer im Lack .... vielleicht ja auch nur nen Hauch aber immerhin !!!?

 

Wie machen das die Profis eigentlich ?!?!?

 

Folie drann sieht ja bestimmt toll aus, ... aber wieder abgezogen !??!?!?

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja...wie backt der bäcker sein brot?

 

wie macht der metzger den "besten" leberkas?

 

dafür ist es ein profi. aber auf dem lack schneiden ist sehr sehr mutig, auch von nem profi.

 

schuster bleib bei deinen leisten...heisst es doch! :roll: ;-) ;-)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Folieren wird eigentlich so gut wie nie AUF dem Lack geschnitten sondern in den Spalten am Auto und die Folie dann mit etwas mehr Hitze als auf den Graden Flächen dort eingearbeitet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu kommen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.