Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
V8CDI

Quitschen / Pfeifen bei Turbo einsatz

Empfohlene Beiträge

Einsatztemperaturen -50 bis +180°C, von daher kann man es probieren.

Du musst natürlich eine Oberfläche schaffen an welcher das Flüssigmetall auch haften kann. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Ladeluftkühler und Wasserkühler Druck ca 1 bis 1,5Bar. Klimakondensator bis 32Bar. Ich denke nicht das es hält.

 

 


MfG Matthi

 

Kfz: Smart City-Coupé cdi 450 (Bj.2000)

s4qkv5f4.jpgx9wlff3f.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

32 bar :o

das wird schwierig :-D


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die erste Feuerprobe bestanden, 200 Km Autobahn. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier es doch einfach mal aus und berichte - was passiert.

 

Ich frage mich nur, wie Du zuverlässig das Flüssigmetall an die vermeintlich kaputten Stellen des Kondensators bringen möchtest - ohne das Teil auszubauen.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ emil,

 

war nur eine Überlegung.

Klima ist bei mir undicht und ich nutze diese schon lange nicht mehr.

Fehlt mir auch nicht, wenn es zu warm, wird

das Dach geöffnet.

Kratzen im Winter mußich glücklicherweise

nicht, also auch keine beschlagenen Scheiben von innen.

 

Das das Teil dazu ausgebaut werden muß,

ist mir klar.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 22.03.2013 um 11:19 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

 

mus das Thema noch mal hochkramen.

 

Heute bei MINUS 8 °C fängt mein 2008 er 451 CDI mit dem Turbopfeiffen an (klingt wie bei Mad Max I) .

 

Hört man beim anfahren 1. - 3. Gang, dann wirds eh zu laut im 451 Cabrio.

 

Leistung usw. alles im grünen Bereich.

 

Was kann das sein?

 

Kostenloses Soundtuning oder muss ich mit Problemen rechnen ?

 

Laufleistung 117 TKM ; erster Turbo; erster Motor.

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo also mein Delphi kann die Kupplung und Getriebe .... erst ab Bj. 2003. Also für SAM-Smarts und nicht ZEE. Wenn er die Gänge nach tausch komplett durchgeschalten hat, dann sollte nichts am Schaltakuator und  Drehwinkelsensor fehlen. Er schaltet ja auch 1 N R. Was man noch kontrollieren sollte ob das auch so ist. Komisch finde ich das du den Schaltaktuator mehrmals verschieben musstest. Bei einer richtig eingebauten Kupplung hat ein richtig funtionierender Aktuator nur eine Position  für mich und das ist das die drei Schrauben genau in der Mitte des Langlochs sind und so auch mit dem angegebenen Druck in Richtung Ausrückhebel angezogen werden. Dann sollte er auch fahren. Besser ist es der Anleitung der SD zu folgen. Einbau wie beschrieben danach folgt ein pulsen der Kupplung Aktuator wieder lösen und nochmals mit ca. 1kg Druck festziehen. Dann die Endpunkte einlernen und danach den Schleifpunkt und dann schaltet er Butterweich wie es sein soll. Hast du die Kupplungsschutzklassen 1 2 3 ausgelesen und dann nach dem Kupplungstausch zurückgesetzt. Schön wäre es wenn du ihn nochmal komplett auslesen könntest ob nicht noch andere Fehler in anderen  Steuergeräten das anfahren verhindern. Tipp setzte niemals die Lernwerte des Getriebes mit Delphi zurück den danach brauchst du jemanden mit ner SD.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.