Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Basti198011

Fragen zu Funktionen und Einbau Navigationsystem 2

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich wollte bei meinem Würfel, das orginal Navi 2 nachrüsten. Ist es einfach einzubauen und anzuschließen?

 

Kann man mit dem Gerät irgendwo mit einem SD Kartenslot oder ähnlichem MP3´s Dateien über das Radio abspielen? Geht dieses evtl. auch über Bluetooth mit dem Handy?

 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Redest du von dem Teil hier:

11_smart42_nav.jpg

 

Das hat einen SD-Kartenslot und ein DVD-Laufwerk. Es liest MP3 und WMA und keine Ahnung was sonst noch (auch in Ordnern sortiert, zeigt auch eingebundene CD-Cover an). Außerdem kann man wohl theoretisch über einen Anschluss im Handschuhfach einen iPod anschließen, klappt bei mir aber nicht so richtig.

Desweiteren, auch hier ein ja, Bluetooth-Audio funktioniert problemlos.

 

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)   Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.02.2011 um 19:42 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das meine ich leider nicht, obwohl es auch sehr interessant ist.

 

Ich meine das Navi, welches man auf dem A-Brett installiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

navi2.jpg

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok ok, das smart jetzt auch so einen Quatsch anbietet war mir neu.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will den Thread nicht zerstören nur eine kleine Zwischfrage; kann ich dieses Navigation irgendwie in den 450 einbauen.

 

Danke für eine Antwort :) auch bis pn damit nicht zuviel vom Thread ablenkt

 

Quote:

Am 14.02.2011 um 19:42 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Redest du von dem Teil hier:

11_smart42_nav.jpg



Das hat einen SD-Kartenslot und ein DVD-Laufwerk. Es liest MP3 und WMA und keine Ahnung was sonst noch (auch in Ordnern sortiert, zeigt auch eingebundene CD-Cover an). Außerdem kann man wohl theoretisch über einen Anschluss im Handschuhfach einen iPod anschließen, klappt bei mir aber nicht so richtig.

Desweiteren, auch hier ein ja, Bluetooth-Audio funktioniert problemlos.





-----------------
sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]



online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010)   Spritmonitor.de


[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 14.02.2011 um 19:42 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Navi2 scheint es sich um ein GARMIN der 700er Serie zu handeln.

Habe es selbst in meimem 451, BJ2007/09

nachgerüstet, allerdings habe ich der besseren Sichtbarkeit wegen rechts von der Mittelinsel gesetzt.

 

Viele Grüße Ganner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NS. zu meinem Beitrag:

GARMIN-Seite gibt es eine Bedienungsanleitung, allerdings micht spezifisch für das smart-Navi

 

Viele Grüße

ganner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gannar:

 

Genau dieses meine ich. War es schwer, das selber nachzurüsten? Habe das Radio 10 mit AUX-schnittstelle im Handschuhfach. Dafür brauche ich doch dann die Umschaltbox, oder???

 

Kannst du über das Navi MP3´s von der SD-Karte hören?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo basti, lade dir von Garmin die Bed.-Anleitung herunter. Ja, man kann MP3-Karten abspielen.

Die Audio-Umschaltbox wird benötigt.

 

Viele Grüße

ganner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Anleitung schon. Darin steht aber nicht, ob man die MP3 Lieder dann auch ganz normal über die Fahrzeuglautsprecher hören kann, als ob man nen MP3 Player anschließt. Das ist nämlich das wichtigste für mich, da ich kein Bock habe meinen MP3-Player über den AUX-Anschluss im Handschufach laufen zu lassen.

 

@gannar: War es schwer das Ding einzubauen? Ist dort eine Anleitung dabei, wie man es einbaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Basti,

Werde morgen MP3 mal ausprobieren und dann berichten. smart spezifische Einbauanleitung ist bei dem Einbausatz nicht dabei. Sillte dir das SC aber ausdrucken. Habe ´Dir eine PN geschickt.

 

Gruß

ganner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2011 um 19:21 Uhr hat Basti198011 geschrieben:
Habe die Anleitung schon. Darin steht aber nicht, ob man die MP3 Lieder dann auch ganz normal über die Fahrzeuglautsprecher hören kann, als ob man nen MP3 Player anschließt. Das ist nämlich das wichtigste für mich, da ich kein Bock habe meinen MP3-Player über den AUX-Anschluss im Handschufach laufen zu lassen.

 

MP3 koennen ueber Fahrzeuglautsprecher gehoert werden, ebenso Telefongespraeche.

 

Das Geraet ist baugleich mit dem Garmin Nuevi 760, hat aber eine spezielle Software. Ein Update ist nicht moeglich.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine 16 GB Karte drin, die funktioniert ohne Probleme. Eine noch groessere habe ich nicht.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen.

 

Jetzt weiß ich bescheid. :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.