Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tommy00

(B) Brabus SB 2 Kit

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe noch ein neues OVP SB2 Kit von Brabus für den 450er.Enthalten ist das TIK Saugrohr und das Schild inkl. Kleber. Preis nach Angebot !

[ Diese Nachricht wurde editiert von tommy_82 am 12.02.2011 um 19:01 Uhr ]


d1cb9ccde9.bmp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht die Falsche Stelle aber ich bin relativ Unwissend um die Brabus Motorkits, ist das ein Leistungssteigerungs Kit für den 450 neu ?! also ich habe 2004 Cabrio...

 

Wenn ja würde es mich interessieren...

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SB 2 Kit ist für den Roadster, Leistung von 82 auf 90PS, anderes Ansaugrohr und Plakette für die Ansaugbrücke. Preis unverschämt aber dafür mit 100% Garantieerhalt.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, das komplette Kit umfasst auch die Software. Das die hier nicht dabei ist, ist ja logisch.

 

Das Schild bringt keine PS und das TIK ist das 74KW-TIK was man für 60€ im SC kaufen kann. Bringt keine Leistung, eventuell mit nen paar anderen Modifikationen aber sicherlich Performence


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut jetzt fühle ich mich dümmer :-D ich durchstöber wohl einfach mal das Forum für Infos um ein Brabuskit für meinen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was willst denn mit nem BRABUS-Kit? Jeder Tuner bietet effizientere und vor Allem günstigere Files an ;-)

 

Ich denke mal loucash ging es hauptsächlich um das überflüssige Schild welches im SC nen unverschämten Preis hat, wie alles von BRABUS


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Höre immer wieder das bei anderen Tunern der Motorschaden nicht weit entfernt ist ;-) deswegen dachte ich an "Werks"- Tuning

 

Quote:

Am 13.02.2011 um 01:34 Uhr hat CDIler geschrieben:
Was willst denn mit nem BRABUS-Kit? Jeder Tuner bietet effizientere und vor Allem günstigere Files an ;-)



Ich denke mal loucash ging es hauptsächlich um das überflüssige Schild welches im SC nen unverschämten Preis hat, wie alles von BRABUS



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist vorsichtig warm fahren und gutes Öl zu verwenden und dieses regelmässig zu wechseln.

 

Man muß bedenken das der kleine Turbolader über 200000U/Min macht und in nem Öllager liegt. Logisch das man bei kaltem Öl nicht annähernd diese Drehzahl abverlangen darf, deswegen vorsichtig und ohne Last den Motor warm fahren. Hinzu kommt das sich im Motor die Materialen unterschiedlich schnell erwärmen und somit unterschiedlich ausdehnen und somit ein hoher Verschleiss ist. Nicht Umsonst sagt man das man auf Kurzstrecken verzichten soll


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Biete dir 30€, ist es überhaupt das 74KW TIK oder das 60KW vom Roady? Poste mal ne Teilenummer

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 13.02.2011 um 16:46 Uhr hat tommy_82 geschrieben:
ich lach mal ne. ist das 74kW. Du weisst schon was das Set sonst kostet?



Ja, bekomme ich von Dir auch eine regelkonforme Rechnung? Ist die Software mit dem Gutachten dabei und wird auf aufgespielt? Ansonsten hinkt der Vergleich mit dem Preis gewaltig

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich: nö :-P hab mir schon anderswo ne tik besorgt und das schild wär nur ein nettes "nebenher" gewesen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, weiss Gott nicht ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.