Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knrb

Einfahren - besser Automatik oder selber schalten ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

gestern habe ich einen kleinen Smart bestellt und ich kann's kaum erwarten bis ich ihn endlich habe :lol:. Laut SC soll es schonMitte April soweit sein, mal sehen ob das klappt :-?.

Ich habe einen Pulse bestellt, aber zusätzlich mit dieser Automatik, ist bestimmt praktisch im Berufsverkehr ...
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Soll ich ihn lieber mit der Automatik oder mit "selber schalten" einfahren ? Was würdet Ihr sagen ?
Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt und da stehen ja auch viele Tipps, aber zu dieser Frage habe ich nichts gefunden, (bin noch neu hier ;-) vielleicht habe ich auch nicht richtig gesucht...)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe ...

-----------------

smartige Grüße roflmao.gif

Katrin hippy.gif


smartige Grüße

 

Katrin

536a73dfebc536d5c49175905ebba34c_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katrin,
erstmal willkommen im Kreis der Smarties, bzw. der werdenden Smarties. :)
Nun zu Deiner Frage.
Mir hat "meine" Verkäuferin im SC gesagt, wenn ich nur "Automatik" fahre, kann beim Einfahren nichts schief gehen.
Dabei gehts um bestimmte Drehzahlen, die man beim Einfahren nicht überschreiten soll.
Da ich aber vorerst auf ein Drehzahlmesser verzichtet habe, meinte die Verkäuferin (oder neudeutsch, Smart-Beraterin), die Automatik würde auch dafür sorgen, nicht in diesen Drehzahlbereich zu kommen.
Also ich habe meinen Smart die ersten 3000 KM nur in Automatik gefahren, keine Vollgasorgien gefeiert und nur sanft getretten, wenn er richtig warm war.
Bis jetzt habe ich nichts Nachteiliges an dieser Methode entdecken können. :-D

Smarte Grüße aus dem Norden
-----------------
Be smart, drive Smart


Be smart, drive Smart

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pyrotroid,

bei vielem KM ist Dein Smart inzwischen?
Wie schauts mit dem Verbauch aus?

Gruß, Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre meinen Dieselsmartie (149kmjung) auch gerade ein.
Automatik ist schon Ok allerdings neigt sie dazu den Motor doch manchmal sehr untertourig zu quälen :( da helfe ich dann etwas mit schalten nach.
Autobahn fahr ich erstmal nicht schneller als 100


JL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jan,
mein Smart ist nun etwas mehr als 5000 Km alt, oder besser jung.
Der Verbrauch liegt nun bei 5,9 Liter/100km, mit leichter Abwärtstendenz.
Pulse, Benziner, 61 ungetunte PS.
Der geringste Verbrauch war 4,8 Liter, der höchste 7,3 (bei verschneiter, glatter Strasse und gewollten "Karusselfahrten").
Ich fahre eigentlich nur mit Automatik, nur auf der Autobahn oder Landstrasse schalte ich manuell in den 6. Gang.

Smarte Grüße aus dem Norden
-----------------
Be smart, drive Smart


Be smart, drive Smart

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen CDI. Da im Vergleich zu meinem alten Auto doch sehr früh geschaltet werden muß, wollte ich immer viel zu spät schalten. Deshalb bin ich von Anfang an nur mit Automatik gefahren. Jetzt probiere ich es ab und zu mit manuell schalten, vergesse es aber meist an der Ampel wieder und werde erst durch das Geräusch der hohen Drehzahlen ans Schalten erinnert. Muß ihc wohl noch übern...:-D

-----------------

 

Beste Grüße
Wolfgang

On the Road again ...
 +   sig1.jpg

:lol:Die Smart-Ralley auf Thassos?:lol:


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe meinen Smart nun seit Samstag. Fahre noch etwas zurückhaltend aber nur mit Schaltung. Die Automatik schaltet sowas von früh, dass es wirklich kein Genuss ist so zu fahren. Würde sagen, dass er meistens (bei Automatik) untertourig fährt und man fast nicht vom Fleck kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre meinen 61 PS Pulse fast nur mit Automatik. Verbrauch 6-6,5l (bin aber erst 1200km gefahren, Kurzstrecke). Den Schaltzeitpunkt kann man mit etwas Übung ganz gut mit dem Gasfuss steuern.

Übrigens: solang der Motor nicht klingelt, ist es nicht "untertourig" :roll:

Einfahren mit niedrigen Drehzahlen scheint mir vorteilhaft zu sein, deshalb rate ich zur Automatik.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

ich bin mit meinem 61iger Pulse mittlerweile 1300 km fast nur im Automatikmodus gefahren. Allerdings habe ich mir morgens angewöhnt, die ersten paar Meter zu schalten, weil die Automatik ziemlich spät hochschaltet und ich den Kleinen im Kaltzustand nicht so hochjubeln will. Der Verbrauch liegt zur Zeit bei ca. 5,5 l, was ich ganz ok finde.


-----------------
Viele Grüße und Tschöö mit Ö
Angela wavey.gif


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit meinem pulse CDI bis jetzt 6000 km gefahren. Am Anfang war es eine goße Umstellung für mich Automatik zu fahren, bis ich festgestellt habe, daß man je nach Gaspedalstellung das Schaltverhalten total beeinflussen kann. Nun fahre ich zu 99% im Automatikmodus. Für den Motor ist meiner meinung nach das fahren mit Automatik besser, da sich die Drehzahlen im günstigen Bereich bewegen. Das merke ich auch am Verbrauch, der trotz Mittelgebirge und viel Autobahn bei ca.3,8 Litern liegt
Gruß Axel
-----------------
Wer früher stirbt ist länger tod


Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich fahre nur noch Automatik, von den wenigen Ausnahmen mal abgesehen.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fans,

wir fahren unsere Kugel zur Zeit auch noch ein, und nutzen dazu fast ausschließlich die Automatik. Wenn man erst mal gelernt hat, etwas vorzudenken, und, wenn man etwas zügiger fahren will, das Gaspedal frühzeitig etwas mehr durchzutreten, geht das ganz gut.

Wenn mal einmal "lahm" angefangen hat, denkt die Automatik, so soll's auch weitergehen, und das ist dann meist recht untertourig. Und wenn's dann doch mal etwas zügiger gehen soll - einfach ein- oder zweimal die Tipptronic auf - (minus) und ab geht die Post. Und dann schnell wieder den Automatikknopf drücken ...

Zum Thema einfahren: Einhellige Meinung ist, dass zu untertouriges Einfahren auch nicht gut ist. Es darf ruhig etwas zügiger sein, nur nicht zu hohe Drehzahlen. Und der Verbrauch: Beim ersten mal Tanken hat sich unser cdi 4,4 l genehmigt - gemischt Stadt und Land, aber wegen des Wetters häufig mit Sitzheizung und auch mit Klima zum entfeuchten.

Gruß Tom 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Beim ersten mal Tanken hat sich unser cdi 4,4 l genehmigt - gemischt Stadt und Land, aber wegen des Wetters häufig mit Sitzheizung und auch mit Klima zum entfeuchten.



Das hat meiner auch gemacht. Keine Sorge, das gibt sich bald. Ich habe jetzt etwa 3500km drauf und liege so ca. bei 3,7 Literchen. Hier gibts im Downloadbereich vom Forum ein Prima Exel Prg, um das einzutragen.
-----------------
Klaus + "Wussel"

Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.