Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EM63

smart ED im Winter

Empfohlene Beiträge

Test Elektroautos im Winter:

 

Bis zu 47 Prozent geringere Reichweite

 

smartohnewinterstrom.jpg

 

Zitat: Smart Fortwo ED. Reichweitenverlust: minus 47 Prozent. Der Smart ED verliert am meisten Reichweite im Winterbetrieb.

 

 

Quelle: AMS

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch logisch.

Bei Kälte geht jeder Akku in die Knie.

Im Winter braucht man ausserdem die Heizung, Gebläse, Licht und das alles zehrt an der Kapazität. Häufigerer Scheibenwischergebrauch und die beheizbare Heckscheibe wären da auch noch zu erwähnen.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jau. aber reingetankt hast du dasselbe geld wie im sommer. toll gespart.

 

und mein cdi betreibt all die elektrischen spielchen letztendlich auch aus dem tank und verliert deshalb nicht gleich die hälfte an reichweite.

 

 

...naja, elektro muß halt 100jahre verschlafene autoentwicklung nachholen. bis 2111 ist das alles auch kein thema mehr - nur hier und heute wird sowas gern verschwiegen von den elektro-rettet-die-welt-predigern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 17.01.2011 um 23:08 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2011 um 23:08 Uhr hat dieselbub geschrieben:
...naja, elektro muß halt 100jahre verschlafene autoentwicklung nachholen.

 

Vieleicht sollte man besser sagen die Akkutechnik oder besser Energieversorgungstechnik für diese Antriebe hat 100 Jahre geschlafen, denn die ersten Autos waren mit Elektroantrieben ausgestattet, Verbrenner kamen erst später. Elektroautos sind also nicht wirklich etwas Neues. Ich kann mich noch an elektrische Paketwägen der Post in den 60ern erinnern.

Aber du hast recht, der derzeitige Ökohype rund um Elektroautos ist für den A..... :roll:


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An solchen Beispielen wird deutlich wie groß der Rückstand ist, den Batterien bei der Energiedichte gegenüber z.B. Diesel Kraftstoff immer noch haben. Und das obwohl in den letzten 100 Jahren keineswegs geschlafen wurde. Denn selbst ohne nennenswerte Beiträge der Autoindustrie hat sich die Batterietechnik prozentual gesehen in diesen hundert Jahren weiter entwickelt als die Verbrennungsmotoren. Eine heutige Batterie ist alles in allem etwa 900% dichter als vor 100 Jahren, während Verbrennungsmotoren sich im gleichen Zeitraum "nur" um gut 400% verbessert haben. Aber das reicht eben alles noch lange nicht. Ein einziger Liter Diesel entspricht einem Akku mit fast 10 kWh. Einen ED kann man also mit einem CDI vergleichen, dessen Tank auf unter 2 Liter verkleinert wurde. Natürlich geht ein Elektromotor sparsamer damit um als ein Diesel - aber spätestens dann, wenn man mit der ganzen ungenutzten Abwärme des Verbrenners auch etwas anfangen kann (also z.B. im Winter) wird's zappenduster für den Stromer.

So Sachen wie Heckscheibenheizung, Licht, Scheibenwischer oder erhöhter Lagerwiderstand bei niedrigen Temperaturen hat man im "normalen" Auto ja normalerweise nicht mal auf dem Radar - obwohl man den Strom dafür mit einer grottenschlechten Lichtmaschine erzeugen muss.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Vorstellung: smart cdi mit 2-Liter Tank :-D

 

DAS würde zu sparsamer Fahrweise animieren !!!


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2011 um 18:57 Uhr hat EM63 geschrieben:
Test Elektroautos im Winter:



Bis zu 47 Prozent geringere Reichweite

 

Dann lieber sowas mit Pedalantrieb!


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.