Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Unterschiede vom 2010er zum 2011er Modell

Empfohlene Beiträge

Hallo,

welche Unterschiede gibt es jetzt eigentlich beim neuen 2011er Modell zum 2010er Modell?

 

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix wirklich wichtiges:

- Andere (ob schöner, ist Geschmackssache)Armaturenbrettgestaltung

- lackierte Anbauteile

- Bordcomputer lieferbar

- (angeblich) Motoren verbrauchs- und abgastechnisch optimiert (aber ohne daß sich die Eckdaten geändert hätten)

 

Beim cdi gibt´s - allerdings schon seit Mitte 2010 und nicht erst mit dem Facelift - den 54 PS Motor.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, der Bordcomputer ist gar nicht Serie sondern Extra-Ausstattung?

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Facelift (Ende 2010) gab's folgende (umfassende) Änderungen:

Bodypanel-Plus-Paket (lackierte Seitenschweller, Frontteil, Heckteil), Serie bei Pulse, Passion und Brabus Xclusive, Optional bei pure, nicht lieferbar bei Brabus :roll:

Serienmäßig: Lackierter Tankdeckel

Serienmäßig: Geänderter Öffnungsmechanismus für die untere Heckklappe, keine umständliche mechanische Öffnung mehr, die Hebel wurden zu Tastern, es reicht einen zu betätigen und die Heckklappe öffnet

Optional: Bordcomputer

Optional: Tempomat (nur Benziner)

Neue Audio- und Telematikgeneration (Radio ohne alles oder Navi mit Bluetooth-FSE, DVD, SD und weiterem Multimedia-Krams, ich finde es empfehlenswert)

Optional: Surround-System

Optional: Ambiente-Beleuchtung für Fussraum, Türtaschen und Amaturenbrett

Geändertes Amaturenbrett

Geänderte Optik der Ziffernblätter für Tacho, DZM und Uhr

Handschuhfachdeckel nun mit Klemmleiste

Geänderte Stoffmuster bei pure, pulse und passion (bei pulse: Teilleder-Sitze serienmäßig)

Subjektiv: Bessere Automatik-Software (intelligentere Schaltvorgänge) - ist aber nur Software

 

Mehr fällt mir grad nicht ein...

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 12.01.2011 um 19:53 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2011 um 09:56 Uhr hat GK geschrieben:
Danke, der Bordcomputer ist gar nicht Serie sondern Extra-Ausstattung?

Kostet 150,- (oder wahlweise in irgendeinem Paket mit drin)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2011 um 09:56 Uhr hat GK geschrieben:
Danke, der Bordcomputer ist gar nicht Serie sondern Extra-Ausstattung?

 

Genau.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Bei meiner besseren Hälfte hat sich der CDI jetzt geweigert zu starte, Ist ein normales City Coupe aus 2001 mit dem 0.8 CDI drin. Anlasser dreht frei. Drehzahlmesser zeigt an beim starten. Am Relaispltz unterm Sitz ist auch alles in Ordnung (Relais und Sicherungen geprüft) Kann bei Zündung an keine Kraftstoffpumpe hören. Wagen hochgenommen und Tank etwas abgesenkt, Stecker abgezogen (den 4-poligen) Plus kommt an, wird auch nach 10 Sekunden weggechaltet, Minus ist auch vorhanden. Am Railrohr die Überwurfmuttern Gelöst von der HD Pumpe zum Rohr. Zündung an und es tritt kein Kraftstoff aus. Demnach dann wahrscheinlich die Vorförderpumpe wohl tot vermute ich.  Hab welche gefunden, aber immer die Eingrenzung mit Baujahr von 04 - 07. Sind in den Baujahren davor nicht die gleichen drin?   Den Schlingertopf ausbauen und die Pumpe tauschen ist ja nun kein großes Hexenwerk, müsst halt nur wissen ob die Pumpen vorher gleich waren.   Lieben Gruß an alle
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.481
    • Beiträge insgesamt
      1.602.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.