Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

450er Cabrio Heckscheibe einkleben?

Empfohlene Beiträge

Bei mir ist neulich bei minus 10 Grad die Heckscheibe 2 cm in der Mitte gerissen.

 

Nach diesem Tiefschlag habe ich mir die Heckscheibe erst einmal genauer angeguckt und konnte 2 Sachen feststellen.

 

1. Die Orginale HS. hat eine Lasche

2. Konnte ich keine Naht ertasten auf der innen Seite (vom innenraum aus).

 

Dies bezüglich habe ich zwei fragen.

 

Ist diese Lasche wie bei einem Joghurt (lustiges Beispiel :-D ) vorhanden um sie abzu ziehen und

2. Kann man die Scheibe nachdem man diese evtl. abgezogen hat durch eine neue im eingebauten zustand mit einem Spezialkleber ein kleben?

 

 

Gruß alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich würde folgendes machen, das heckteil ausbauen, und dort hinschicken, die machen dir für 99 Euro ne neue Heckscheibe rein und gut ist! Aber ließ selbst!

 

http://cgi.ebay.de/MCC-Smart-For2-Cabrio-Heckscheibe-Cabrioscheibe-Scheibe-/360247157716?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e06763d4


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich habe nach dem letzten Winter und einem Riss in der Heckscheibe die Scheibe in der Werkstatt tauschen lassen.

Wurde praktisch der gesamte hintere Teil des Daches getauscht.

 

Ging bei mir über Versicherung. TK ohne SB

DEVK.Lief unter Glasschaden

 

Einfach mal bei deiner Anfragen wenn TK ohne SB vorhanden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PPanski am 08.01.2011 um 10:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn eine Selbstbeteiligung vorhanden ist, lassen sich manche Versicherungen darauf ein, es komplett zu bezahlen, wenn sie sehen, was im SC für ein komplettes Heckteil bezahlt werden muß, das sind nämlich fast 1000.- EURO incl. Einbau! :o :o :o

Da sind manche Versicherungen froh, wenn der Kunde sich selbst um Schadensminderung bemüht und eine günstigere Variante vorschlägt und zahlt dann gerne auch komplett ohne die Anrechnung der Selbstbeteiligung.

Aber natürlich nicht alle, deshalb auf jeden Fall vorher nachfragen!

 

Manche Versicherungen lehnen die Schadensregulierung sogar komplett ab, obwohl eine Teilkasko besteht, z.B. in diesem Fall!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2011 um 11:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi @ll,

also ich hatte meine Heckscheibe dort nach Frankfurt gebracht kurz vor Weihnachten, die war innerhalb 1 Std. fertig eingenäht echt schnell und super Arbeit diese Autosattlerei, hab das Verdeck direkt wieder eingebaut,ich würde jederzeit wieder dort etwas machen lassen.

 

gruss Markus


ich bin zwar klein aber vor dir ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese Varianten habe ich alle schon im Forum wahrgenommen ;-)

 

Aber was ist jetzt mit dieser Lasche?

 

Gruß alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur raten, aber ich schätze, dass die Lasche irgendwie mit dem Fertigungsprozeß zusammenhängt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... na gut. Würde vielleicht auch Sinn machen.

 

 

Naja.

 

Vielen Dank für die Antworten.

 

Gruß alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.