Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Anschnallen bitte!

Empfohlene Beiträge

"Könner tragen Gurt!" :)

By the way: Gibt es eigentlich Smart-Fahrer, die sich nicht anschnallen (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen)?

 

SPON

 

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 02.01.2011 um 10:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, ich setze mich lieber nackt auf den Rathausplatz, also ohne Gurt zu fahren.

 

Wenn ich mich in ein Fahrzeug setzte, geht der erste Griff über die Schulter nach hinten zum Gurt.

 

Ich habe damals auch einen Freund verloren, der ohne Gurt gefahren ist. Sein Golf wurde aus der Kurve getragen, überschlug sich und er flog aus dem Wagen. Mein Vater hat uns damals mit zum Autowrack beim Schrotthändler genommen. Nur auf der Beifahrerseite war das Dach eingedrückt. Mit Gurt hätte er überlebt.

 

Für mich stand auch vorher schon fest, ohne Gurt geht im Wagen nix!

 

Gute Fahrt allen - mit Gurt - Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlimm. Ich kannte auch mal einen Anschallmuffel, der bei einem Unfall ums Leben kam. Ob es mit Gurt besser ausgegangen wäre, weiss ich jedoch nicht.

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 10:08 Uhr hat laulau geschrieben:
By the way: Gibt es eigentlich Smart-Fahrer, die sich nicht anschnallen (ohne eine Diskussion lostreten zu wollen)?

Da brauchst du nur die Freds in den verschiedenen Foren zum Smart durchlesen, in denen es um das Abstellen des Gurtpiepsers im 451er geht, das sind jede Menge! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2011 um 17:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich ebenso, der Gurt rettet im Zweifelsfall mein Leben und die Lästigkeit hält sich in Grenzen.

 

Ferner nen beliebter Punkt bei den Förstern, gibt wieder Geld in den leeren Staatsäckl, und wir fahren doch schon Smart um den Affen so wenig wie es geht zu geben.

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos: Du hast recht, an diese Fred hatte ich gar nicht mehr gedacht.

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das als Kind mal unfreiwillig ausprobiert: nicht angeschnallt, Crash mit 30 km/h. Tat ordentlich weh, obwohl die Vordersitze gepolstert waren. Seitdem habe ich eine Vorstellung davon, welche Kräfte wirken.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 11:39 Uhr hat Triking geschrieben:
Na ja, ich setze mich lieber nackt auf den Rathausplatz, . . .

 

Ach DU bist das :o


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.