Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Smart Fahrer sind netter...

Empfohlene Beiträge

... oder auch nicht:

 

Quote:
Am Kronberger Hang, wo sich die L 3005 auf einen Fahrstreifen verengt, kommt es oft zu Ärger, weil der «Reißverschluss» klemmt und Autofahrer auf der rechten Spur die auf der linken «verhungern» lassen. Manchmal treffen sich die Gegner danach vor Gericht.

Schwalbach. Vor dem Königsteiner Amtsgericht steht ein 37-jähriger Bad Sodener Smart-Fahrer. Er soll sich am 17. Mai gegen 13.30 Uhr gar nicht smart verhalten haben. Ihm werden Nötigung, Körperverletzung und Beleidigung vorgeworfen. Das Kuriose: Auch die Kronbergerin (44), der all das widerfahren sein soll, fuhr im Smart. Diese «Smart-Connection» konnte im ersten Verhandlungsanlauf nicht geklärt werden, es müssen weitere Zeugen aufgerufen werden.

Laut Anklage hat sich der Vorfall am Kronberger Hang in Schwalbach so zugetragen: Die Frau näherte sich aus Richtung Eschborn dem Engpass, in der Annahme, dass der Fahrer des schwarzen Smarts sie «reinlässt». Das soll er nicht getan haben. Stattdessen habe er beschleunigt und sie fast in den Gegenverkehr abgedrängt.

Ausgestiegen
An der Ampel, die dann auf Rot sprang, tat die echauffierte Frau das, was man eigentlich nicht tun sollte: Sie stieg aus, um den Smart-Fahrer zur Rede zu stellen. Der habe, auf Grün wartend, auf seinem Handy herumgetippt und zunächst keine Notiz von ihr genommen, erst als sie, was man auch nicht tun sollte, die Fahrertür öffnete. Das habe dem Fahrer so sehr missfallen, dass er ihr mit den Worten wie «Finger von meinem Auto, du Schlampe» in die Magengrube geboxt habe. Da die längste Rot-Phase einmal zu Ende geht, eilte die nun noch aufgeregtere Frau zu ihrem Kleinwagen, stieß ein kleines Stück zurück, um sich nach rechts Richtung Kronberg einzuordnen.

Das wiederum soll dem Mann im schwarzen Smart nicht recht gewesen sein, er sei seinerseits zurückgestoßen und habe sie zwischen sich und dem Hintermann eingeklemmt. Die Frau wollte schon aufgeben, bog nach links ins Gewerbegebiet ab, um sich nach einem «U-Turn» an der Linksabbiegerampel Richtung Heimat anzustellen. Auch dagegen soll der Mann im schwarzen Smart etwas gehabt haben. Nachdem er sein Auto abgestellt hatte, sei er an den Wagen der Kronbergerin herangetreten, um das Auto mit Fausthieben zu traktieren und die Frau «Hure» zu nennen.

 

Link

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: Schöne Geschichte :)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag solche Geschichten - solange sie einem selbst nicht passieren ;-)

 

 

-----------------

Spritmonitor.de 450

Spritmonitor.de 451

Spritmonitor.de Z4M

[ Diese Nachricht wurde editiert von mschuldes am 30.11.2010 um 12:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat letzter Satz des Artikels:

 

"Nie und nimmer hätte er gedacht, dass sich eine Frau im Verkehr derartig aufführt"

 

Welcher Mann läßt sich auch gerne dabei was sagen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aussteigen ist nie gut... ;-)

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren wohl beide am falschen Tag zur falschen Zeit am falschen Ort :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....tja das ist doch mal investigativer Journalismus, direkt Purlitzerverdaechtig.

 

Ist der FNP jetzt eine Schuelerzeitung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...bestimmt Neulinge! War letztens auch sehr erbost, als ein Smart-Fahrer hinter mir drängelte. Wenn wir uns wieder alle grüßen würden, wäre das o.g. nicht passiert... 8-)

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.