Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eddy-z

AMAZON Cyber Monday = CYBER Flop ?

Empfohlene Beiträge

Jepp, auch ich habe versucht etwas beim Cyber-Monday zu bekommen. Natürlich war es nicht möglich. Schade.

Ein Händler der selbst massiven Druck auf seine Mit-Verkäufer auf der Plattform aufbaut, es aber selber nicht schafft genug Ware für die zu erwartende Nachfrage anzubieten. Das kann man wohl auch als AMAZON Marketing Gau bezeichnen.

Das ist der erste wirkliche AMAZON Flop.

Kündigt sich damit die Kehrtwende des erfolgsverwöhnten Online Händlers an?

Nachdem Ebay auf der Welle des Erfolges arrogant und überheblich wurde, scheint AMAZON nun die gleichen Fehler wie ebay zu machen. Kein Verkäufer Service. Anonyme Amazon Kundenbetreuer die keine Ahnung vom Tagesgeschäft eines Onlinehändlers haben, und sich arrogant gegenüber erfolgreichen, und langjährigen AMAZON Verkäufern verhalten. Hoffentlich kommt jetzt mal ein neuer Wettbewerber für eine gute Plattform. Derzeit denke ich hat sowohl Hitmeister als auch meinpaket.de gute Chancen Amazon die ersten Marktanteile abzunehmen.

 


 

 

 

-----------------------------------------------------

Dickes Ding oben an der Spree ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich bin fleißiger Amazon Kunde, aber der CM muß derbe daneben gehen. Im Harmony Forum wurde berichtet das die beworbene Harmony 900 nach SEKUNDEN ausverkauft war. Zudem man wohl auf eine aufwendige (arschlahme) Flashseite geleitet würde :o

 

Gruß

MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht was ihr wollt, das ganze war quasi eine Lotterie, wo man für seinen Gewinn auch noch bezahlen muss (dafür zahlt man ja nicht für die Lose). Die Produkte waren überwiegend 50% unter dem normalen Amazon-Verkaufspreis, warum sollte Amazon das tausendfach verkaufen? Der Verlust wäre viel zu groß. Vielleicht wurde es einfach nur falsch kommuniziert, aber ich sehe kein Problem in der Aktion (außer das sie wohl tausende von Arbeitsstunden bei deutschen Unternehmen gekostet hat).

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2010 um 00:57 Uhr hat eddy-z geschrieben:

Ein Händler der selbst massiven Druck auf seine Mit-Verkäufer auf der Plattform aufbaut, es aber selber nicht schafft genug Ware für die zu erwartende Nachfrage anzubieten. Das kann man wohl auch als AMAZON Marketing Gau bezeichnen.

Das ist der erste wirkliche AMAZON Flop.

 

Hier ist nichts anderes passiert, als bei so manchen "Schnäppchen" angeboten bei Ketten wie zB MediaMarkt, die immer nur in sehr begrenzten Mengen vorhanden sind.

Von daher ist deine Aussage mit Flop etc. schlichter Blödsinn. Warum sollte ein Unternehmen allen etwas schenken?


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.