Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
medicineman

Und noch eine Frage (oder auch mehr:))

Empfohlene Beiträge

Hi,

da ich mir ein extra CD-Radio einbauen will, brauche ich ja eine Radioblende. Bei smart-technik gibt es eine, welche den störenden "Briefkastenschlitz" verdeckt. Ist diese bei den neuen 2002er Modellen auch noch von Nöten oder reicht eine normale Abdeckung auch? Welche Farbe hat das Amaturenbrett eines Smart Cabrio Passon, normales Grau oder auch dieses bungee grey? Und zu guter letzt noch, welche Autoradiobeleuchtung passt farblich am besten zur Original-Amaturenbeleuchtung des Smarts? Ich hoffe es waren nicht zu viele Fragen auf einmal!

MfG
Dani:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich versuche mal langsam die Liste abzuarbeiten.

An der Form der Radioeinbauschächte und der Schubläden hat sich zu 2002 nichts verändert, du bräuchtest also noch die Blende mit Lippe. Ich finde allerdings, dass der Schlitz nicht so schlimm ist, kann man also locker verkraften.
Die Farbenbezeichnung "Bungee Grey" bezieht sich auf die Sitze und die Bespannung des Amaturenbretts. Der Kunststoff der A-Bretts ist immer ganz normal grau.
Die originale Beleuchtung des Tachos und des Displays ist gelb, alles andere wird weiß beleuchtet (so wie bei anderen Autos auch). Ich habe mich aber sehr schnell zum Umbau auf blau/rot (ähnlich wie VW) entschlossen. Auch das Autoradio wurde danach entsprechend angepasst.

So, denn VIEL Spaß !!! mit deiner Kugel
Ciri :)


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ciri,

vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.
Jetzt sind alle meine noch offenen Fragen geklärt!:)

MfG
Dani:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi Smarties 450,   und wie ich mich ärgere nicht vorher mal geschaut zu haben. Ich vermute, die haben damals bei der Montage der Seitenrohre einfach keine Rostvorsorge vorgenommen. Diese Rohre (soweit ich weiß sind es die von Cobra), wurden wohl von Stahlmuttern gehalten. Keine Ahnung, wie die das gemacht haben, denn wie kommen die in den Schweller. Oder sind diese, ich nenn es mal anders, Gewindehülsen bereits Bestandteil des Schwellers ?  Alles tricky zu schweißen, aber nun ist es eher stöhn als schön vollbracht. Und irgendwo wird das Wasser sich schon seinen Weg nach draußen bahnen, denn die Abläufe hat mein Kumpel nicht rekonstruiert. Ein paar sind noch vorhanden.  Ich selbst hätte das gemacht, wenn ich die Möglichkeit hätte,  und den Wagen länger zu bearbeiten und mir die Fähigkeit zu Schweißen gegeben wäre... Aber mein Kumpel hat das schon gut gemacht, also nicht falsch verstehen, ich bin für seine Arbeit und Zeit sehr dankbar !!! Den Hohlraumschutz werden ich erstmal durch die ganzen Clip -und Spreiznietlöcher einbringen. Zur Hand habe ich Fluid Film. Hoffe es kriecht überall hin, wo es soll. Und da die Endbleche noch nicht gemacht sind, werde ich durch diese auch in die Tridion reinspühen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.771
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.