Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarte_kugel

Lüftungseinheit am 45er Cdi fällt sporadisch aus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

jetzt haben wir an unserem zweiten 451er Cdi aus 05/08 das Phänomen, dass die komplette Lüftungssteuerung sporadisch ausfällt.

 

Dann geht weder die Klimaanlage an, noch die Umluftsteuerung. Das Bedienteil bleibt einfach aus.

 

Die Sicherung ist in Ordnung.

 

Wenn wir dann mal auf die Kunststoffverkleidung drauf klopfen (nicht hämmern) geht die Bedieneinheit meist wieder an.

 

Ob sich dort ein Kabel gelockert hat?

 

Die Temperatursteuerung läuft unabhängig davon, wie es bei vielen anderen der Fall ist, einwandfrei und steuert die Temepratur richtig, statt nur warm auszugeben.

 

Wer weiss ggf. Rat?

 

Was ganz anderes noch: Welche Batterie (Kapazität, Bezeichnung usw.) z.B. von Bosch bekomme ich in den Batteriekasten des 451er Cdi rein? Kann jemand eine empfehlen?

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarte_kugel am 27.11.2010 um 19:51 Uhr ]


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bedienteil funktoniert ja, auch längere Zeit, nur das es mal ja mal nein ausfällt.

 

Danke für den Tip mit der Batterie.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Greif mal unter die Armaturentafel und bewege mal den Anschlussstecker der direkt am Lüftermotor sitzt. Die Motoren haben da gern mal nen wackeligen mit genau dem Ergebnis....

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wo soll ich da genau hingreifen?

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

ich war eben mal im Wagen und hab im Fahrer und Beifahrerfußraum alle erreichbaren Stecker auf festen Sitz geprüft mit dem Resultat das alle fest sitzen und keinen Wackler haben.

 

Danach habe ich die Abdeckung vom Radio/Lüftung abgenommen und alle dort oben befindlichen Stecker auf festen Sitz geprüft. Auch hier konnte ich keinen Wackler feststellen.

 

Selbst bei eingeschalteter Zündung bzw laufendem Motor und laufender Lüftung war nichts festzustellen.

 

Und nun?

 

Hab auch mal vorsichtig auf das Lüftungssteuergerät geklopft mit den Fingern aber auch hier stellte ich keinen Ausfall fest.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

dasselbe Problem hatte ich auch mit meinem 451 cdi. Manchmal ist die Lüftung dann während der Fahrt wieder angesprungen. Ein leicht verbrannter Geruch ist bei einem Ausfall immer entstanden.

 

Das SC hat auf Garantie den Lüftungsmotor ausgetauscht, da hier ein Defekt vorlag.

Viele Grüße,

Fahim

 

PS: Beim Klopfen ging er bei uns aber nicht wieder an... scheint also vielleicht doch etwas anderes zu sein?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fahim am 28.11.2010 um 12:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe weniger auf den Lüftungsmotor als mehr oben auf das Bedienelement.

 

Denn wenn es ausfällt dann ist auch keine Klima bzw Umluft möglich.

 

Dann ist alles direkt aus bzw alles direkt wieder an.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin leute

 

habe genau das gleiche problem was mir auch tierisch auf den sack geht!!

knalle die fahrertür noch mal zu und dan funz wieder alles..?! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 451 ist meines Wissens sowohl das Bedienteil als auch der Gebläsemotor eine Schwachstelle. Nun heißt es Multimeter zücken und die Spannung am Gebläsemotor messen. Wenn dort die gewünschte Spannung anliegt (in höchster Stufe sollte Batteriespannung anliegen) dann ist der Gebläsemotor hin, wenn nicht, dann ist das Bedienteil defekt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.12.2011 um 07:49 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.