Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pfleger

Olfilm auf der Antribsachse - normal??

Empfohlene Beiträge

Hi@all,

hab vorher mal unter meinen smart geschaut und mir ist aufgefallen, dass sich auf der linken Seite der Antriebsachse (also auf der kürzeren Seite) ein Ölfilm befindet. Außerdem drückt leicht Öl aus den Befestigungsschellen an dem Rohr, das, wenn man von oben auf den Motor schaut, oben links in den Motorblock verläuft. Ist das normal? Falls nicht, kann dieses Problem schwerwiegende Defekte hervorrufen?


Viele Grüße
Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit ist gerade noch etwas eingefallen, was ich erwähnen sollte, es ist ein ungetunter 55 PS Benziner Bj. 5/00.
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Marco P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Zufällig da?

2ce4242297a86da103d1363318580132_2.jpg

1f7054989d7336e9d801fa68600a976e_2.jpg

c546eb6d3f3d63ede8e458c7a2c18f4b_2.jpg
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Welle an sich meinst, und nciht den Flansch wie auf den Bildern, dann ist das Öl, das aus dem Ladeluftkühler tröpfelt. Leider kommt das sehr oft vor, daher auch das Öl an dem Rohr, das Vom Ladeluftkühler nach oben an die Drosselklappe am Motor geht. Bitte sofort vom SC überprüfen lassen!! Wenn dein Ansaugtrakt unter Öl steht, und danach hört es sich an, dann kann ein Turbodefekt ins Haus stehen!
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ihr beiden,

danke für die schnelle Antwort. Genau das Teil auf den Bildern ist es rechts von der Gummihaube. Allerdings ist es bei mir komplett mit Öl belegt und nicht nur zur hälfte, wie auf den Bildern. auf der rechten seite des aluminium Teils (das zum Motor gehört) ist alles in Ordnung (bis auf den Rost natürlich, aber der ist überall auf der Antriebsachse.

Viele Grüße
Marco P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marco,

bei meinem habe ich kürzlich auch unten an dem Aluteil etwas Öl festgestellt. Im sC hieß es, da wäre ein Dichtring vom Antrieb defekt, ist wohl auch Getriebeöl und wird bei der nächsten Inspektion auf Garantie gewechselt, falls der Ölverlust nicht vorher dramaatische Ausmaße annimmt.


Gruß

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Chris hat recht, ist ein Simmerring von Getriebe (Aluteil :lol:) .

Wenn noch Garantie, ne riesen Welle schlagen, wie das denn sein kann und Frechheit und überhaupt und so...

wenn keine Garantie mehr, einfach weiterfahren, is absolut nicht tragisch, ist nur minimal, was da raus kommt ;-) :-D
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.03.2002 um 13:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, alles klar. Danke an euch alle. Hab zwar noch Garantie, aber da die nächste Inspektion noch in der Garantiezeit liegt (30er), werde ich dann wohl warten. Höchstens ich hab irgendwann mal eine Öllache in der Garage, dann werde ich eben bei smart-assist anrufen und richtig auf den Tisch hauen und die Sau raus lassen :) .

Viele Grüße
Marco P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pfleger
Will ja nicht schwarzmalen, aber djbuzz kann durchaus recht haben.
Bei mir wurde das allererste Mal eine schlichte Fehldiagnose erstellt, was die Ölherkunft anlangte. In Wirklichkeit war es der Turbo(wenn es ein smartie aus 99 ist, da wurde ne schleissige Turboserie verbaut, merkte man aber auch am Leistungsverlust, da der aber schleichend kam, erst beim vergleich mit nem Leihsmartie).
Nach zweimaligem Wechsel des Turbos und einmaligem Wechsel des Motors, half nur ein neuer Ventildeckel.
Wie gesagt, möchte nicht Schwarzmalerei betreiben, beobachte das nach der Simmeringreparatur aufmerksam,
empfiehlt Dir
helmut

...keep smartin...


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@helmut

ich würde sagen, dass sämtliche Diagnosen bis auf den Ventildeckel bei Dir Fehldiagnosen waren!
Der Turbo selber geht in den seltensten Fällen kapput! Auch nicht bei den 99er Smarts. Was kaputt geht, oder sich voll Öl saugt ist die Druckdose, was sich dann durch eine Minderleistung oder einer Schubweisen Beschleunigung bemerkbar macht. Diese Druckdose gibt es nicht als erstzteil. Daher wird der ganze Turbo getauscht.

Gruß Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@holger105
Interessant zu lesen, was da offensichtlich wirklich die Ursache war. Ich kann mich erinnern, dass man im SC damals meinte der Turbo wurde geändert weil Probleme mit den Dichtungen (die gleitenden sind gemeint) evident seien.
Für nen Kunden, ist das halt nicht nachvollziehbar, was sich da hinter den Kulissen abspielt.
LG
helmut
...keep smartin...
:lol:


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druckdose ist einzeln erhältlich ca.71,50€


M.Rosen
image007.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.03.2002 um 20:13 Uhr hat M.Rosen geschrieben:
Druckdose ist einzeln erhältlich ca.71,50€



Hallöchen!

Dann mail mir mal und bestell mir eine.
Bin gespannt, ob du an den Start bringst, sämtliche von mir kontaktierte SC schaffen's nicht...

-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi M. Rosen,

ich weiß, dass die Druckdose mal erhätlich war und kein SC kannte die Bestellnummer.
Aber laut auskunft meines SC liefert MCC diese nicht mehr! Wenn es eine offizielle Quelle gibt, dann wäre es nett, wenn Du ein paar Infos gibst! Denn mein SC würde lieber die Druckdose als den Turbo tauschen!

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.