Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrissivogt

Cabriodach verriegeln ohne Holme ???!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich fahre fast immer komplett offen. Gerade ohne Holme genieße ich das Offenfahrfeeling.

 

Kann ich jetzt wenns (meiner Frau) zu kalt wird die Holme ausbauen und das hintere Dach wieder andocken???

 

Verriegelt es ???

Normal fährt das Dach dann ein bisschen vor, macht das was aus wenn nicht ???

 

Gruß Christian


Von nix kommt nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er-Cabbi geht das... ;-)

-----------------

marcosig.jpg

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Grandstyle Cabrio CDI

powered by sw-exclusive.de

ICQ: 556180972

RRS + friends

SmartTreffKöln

 


signatur451rot.jpg"border="0" align="right

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Pulse Coupe MHD

nix powered

bei Abholung war´s nigelnagelneu

RRS + friends

SmartTreffKöln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dach auf und runter, Holme raus, Dach hoch. :)

 

Bitte nicht nachmachen und vor allem und auf gar keinen Fall dann das Dach schließen wollen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso nicht nachmachen ???

 

So wollte ich es doch. Kann dabei was kaputtgehen ???

 

Das Dach nicht schließen ist logisch.

 

Gruß Christian


Von nix kommt nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das ist keine gute idee, der vorderste gleiter fährt doch beim andocken schon in den holm ein stück rein :-?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mag das nicht testen....

:roll:


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o na da startet doch bald einer einen neuen Fred " Dach zu ohne Holme nun geht nix mehr!!!!" :roll:

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so: Dach auf und runter, Holme raus, Dach hoch ;-)

 

Das Heckteil rastet ganz normal (auch ohne Holme) ein. Versehentliches Schließen des Daches ohne Holme ist nicht möglich - also ich hab das noch nicht geschafft, obwohl ich einmal nicht mehr an die fehlenden Holme gedacht habe und das Dach zu schließen versucht habe...

 

Wer´s dennoch hinbekommen sollte, kann ja mal ein Foto vom Malheur einstellen :-P

-----------------

marcosig.jpg

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Grandstyle Cabrio CDI

powered by sw-exclusive.de

ICQ: 556180972

RRS + friends

SmartTreffKöln

 


signatur451rot.jpg"border="0" align="right

Viele sonnige Grüße aus Köln

 

Marco

 

Spritmonitor.de

Pulse Coupe MHD

nix powered

bei Abholung war´s nigelnagelneu

RRS + friends

SmartTreffKöln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube als ich mein Smart vor 6 Wochen gekauft habe, habe ich es so bei der ersten Handwäsche gemacht. Die Holme waren draußen und ich habe angedockt und es hat eingerastet. Aber 100% sicher bin ich mir da nicht, deßhalb die Frage.

 

Gruß Christian


Von nix kommt nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch es geht und dank der Mikroschalter weis das ansonsten manchmal Vergessliche Dach sogar das kein Holm drin ist. Und daher fährt es auch nicht etwas vor sondern Verriegelt nur.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öhm, *dummguck*

Das geht wirklich?

:-?


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist zwar kalt, aber immerhin trocken. Auch bei Dir. Also geh raus und versuch's.

 

Macht ja auch Sinn: Schließlich wäre es erheblicher Aufwand, die Holme wieder zu montieren, um die Heckklappe auch nach oben öffnen zu können.

 

G, M

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung sagt genau das, was Jochen schon gesagt hat (hab das Verdeck aus versehen mal ohne Holme geschlossen - jedenfalls wollte ich das): Entriegeln und Verdeck hoch ohne Holme ==> rastet automatisch ein! Faltdach per Knopfdruck schließen ohne Holme ==> passiert nix!

 

Und meinem Verdeck geht's soweit ganz gut, es scheint davon auch nicht kaputtzugehn, denn in der Zwischenzeit hab ich das doch ein paar Mal gemacht, denn - wie Micha schon gesagt hat - jedesmal Holme einbauen um das Heck ganz zu öffnen, ist etwas langwierig.

 

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also:

 

wieder was gelernt :-D

werds mal bei gutem wetter testen :)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da an den Verdeckschlössern die Holmerkennung feststellt:Holme da bzw. Holme ab,passiert auch keine Fehlfunktion, auch wenn du den Taster weiter nach vorne drückst sollte nix passieren.

 

Du kannst eigentlich bedenkenlos dein Heckverdeck auch ohne Seitenholme hochklappen und verriegeln,wenn du das brauchst.

 

Doof ist nur,wenn du mal Fett in die Holme geschmiert hast,denn in Verbindung mit Schmutz könnte evtl.ein Taster der Holmerkennung verklebt sein oder wenn das Verdeckpaket ohne laufenden Motor in den Cabriomodus gefahren wurde.

Dann hast du wiederum den Vorteil,das du alle Gleiter am Verdeck rundum besichtigen kannst,die kommen dann dir entgegen gefahren und füllen den Innenraum.

 

Sollte jeder selbst entscheiden,ob er das braucht,ich würde es an einem frühen Cabriomodell das keine Wartung am Verdeck hatte,gar nicht erst auspobieren.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.