Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silberstein

Hände weg vom Chip-Tuning - Smart 451 CDI

Empfohlene Beiträge

Es war verlockend..das Angebot. über 60 PS

20 % weninger Verbrauch.

349.-€ bezahlt in Braunschweig.

4 Versuche bis ich etwas bemerkt habe, dann

Leistung 155 km/h aber für welchen Preis.

7,5 Liter und nach 100 km war die Heckklappe verrußt. Mein Golf TDI 105 PS braucht im Vergleich 5,5 Liter.

Also schnell wieder hin alles wieder im Orginalzustand versetzen und 349.-€ auszahlen lassen.

Er läuft zwar nur 140 km/h aber verbraucht jetzt wieder 4,5 Liter was mir auch noch sehr hoch erscheint, habt ihr Erfahrung mit dem Verbrauch...? Hersteller gebt an 3,4 Lit.

????????????????????????? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, dass Du mit dem Verbrauch über der Werksangabe liegst ist wohl normal aber 7,5 Liter nach Tuning? dat is heftig !

 

Mein Kleiner (ok, ist ein 450er) verbraucht 4,5 Liter, aber habe auch ne undichte Abgasseite am Turbo :roll: und fahre wie´s gerade eben passt Bei mir ist Serienverbrauch von 3,8 angegeben, glaube mit den viereinhalb kann ich gut leben!

 

......und die 155 schaff ich auch noch ! :-P

Frag doch mal beim Robbi nach, vielleicht kann er Dir ein wenig helfen ;-)

oder sonst hier

 

 

LG

 

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

icq: 383-898-865

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 21.10.2010 um 16:54 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

seit gut 5.000 km mit smartJW Software unterwegs, Verbrauch maximal um einen halben Liter höher, Endgeschwindigkeit lt. X-Gauge und Navi bei 158 km/h, TOP-zufrieden, Kosten (in Zell am See) 200 EUR.

 

Noch fragen?

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Die Braunschweiger sollten lieber bei den Würsten bleiben in deinem Fall.

 

Hab zwar nur nen 450er - mit Tuning von JW (Smart Times) - 50% mehr Leistung!

Kein Ruß! und wenn ich so fahr wie vorher so -10% Verbrauch. Meist nutzt aber was du hast - dann gleicher Verbrauch wie vorher aber flotter unterwegs.

 

Wennst auf der Autobahn Gas gibst ist´s aber klar das du mehr verbrauchst. Fährst dann ja auch schneller. Und ne Kugel ist leider zu kurz für ne gute Luftführung bei Autobahntempo. Bei Radarlimit brauch ich mit meinem 42 sicher mehr als mit meinem Laguna!

 

Jetzt 25000km gefahren - im Mittel 3,75l/100km. von 3 bis über 5 je nach Höchstgeschwindigkeit die ich ansetze!

 

Lg Schicki


Nicht rasen! :-) Aber schneller fahren als die Anderen es erwarten!! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chiptuning ist immer mit Vorsicht zu sehen.

Im Normalfall sind bis zu einem 1l mehr verbrauch vorhanden.

 

Fismatec, RS-Parts oder JW sind die Chiptuner für Smart in meine Augen die das voll drauf haben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Typ452 am 22.10.2010 um 06:37 Uhr ]


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Die richtige "Überschrift" zum Thread muss lauten:

 

Hände weg von meinem Tuner XY aus Braunschweig...

 

Geh zum Profi, dann bist Du auch zufrieden!

 

PoWder

 

...SmartJW hp117 :)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne doofe Frage:

 

Mir kommt´s auf Zuverlässigkeit und v.A. (!)Langlebigkeit eines Autos/Motors an. 10 PS mehr oder 0,3 l Verbrauch weniger wären was Schönes, sind aber nicht übermäßig wichtig.

 

Ist es richtig, daß man bei diesen Praemissen lieber generell die Finger vom Tunen lassen sollte ?


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2010 um 14:07 Uhr hat PoWder23 geschrieben:
Hallo!



Die richtige "Überschrift" zum Thread muss lauten:



Hände weg von meinem Tuner XY aus Braunschweig...



Geh zum Profi, dann bist Du auch zufrieden!



PoWder

 

 

G E N A U ! ! ! ! !

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail oder einfach anrufen.

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann da nur POSITIV zustimmen...!!!

 

Fismatec, RS-Parts,JW sind die Chiptuner für Smart 450 / 451,die das voll drauf haben.

gruß nach Ilsfeld ;-)


Wer einen Brabus fährt kann nicht rasen, er ist ganz einfach nur schneller als viele vermuten :-)))

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.