Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
froschl

Austausch Schlüssel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

weiß einer von euch, ob man bei einem 2002er Modell den 1-Knopfschlüssel gegen die neueren 3-Knopfschlüssel ersetzen kann? Müsste doch eigentlich gehen, wenn man den Code einprogrammiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mal wer irgendwo geschrieben, ca. 450 - 500 Euro's alles zusammen :o

 

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab's gefunden:

 

Hallo. Man kann von den alten auf die neuen Schlüssel umrüsten. Kommt auf das Baujahr und den verbauten ZEE (Zentralelektronikeinschub) an. Hat der die Teilenummer C0006090V001 kann man durch den Einbau einer höheren Version die neuen Schlüssel programmieren lassen. Muß beides aber gleichzeitig gemacht werden. Der neue ZEE ist so ab Baujahr mitte '99 verbaut. Die Kosten dafür werden aber bei ca. 400-500 Euro inkl. Funksender liegen.

 

Guckstu hier:

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Information.

 

Schätze, dass es ziemlich schwierig wird, das ganze umzurüsten. Fand es halt bei einem Kollegen ganz toll, wie der das Verdeck per Fernbedienung öffnete.

 

Das größte Manko ist für mich die Reichweite des alten Senders. Läuft man auf das Auto von hinten zu, kann man es erst ab einigen wenigen Metern öffnen. Schätze, der Empfänger ist der Kunststoffknubbel vorn am Scheibenrahmen oben. Hebe ich nämlich aus gewisser Entfernung den Schlüssel hoch, funktioniert das Öffnen eher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich mein Smart BJ01 zerlegt habe, liegt der Empfänger genau unter der Verdeckung beim Getriebe/Handbremse.

 

Mit dem Hoch- bzw. niedrigheben nehme ich mal an dass es mit der Austrahlung des Schlüssels zu tun hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt unlogisch, kann aber sein. Wenn der Empfänger beim Getriebe liegt, müsste er ja beim ranlaufen von hinten eher schneller öffnen. Dachte halt, der schwarze Knubbel an der A-Säule oben wär die Antenne des Empfängers. Generell finde ich die Eintastenbedienung auch besser gelöst...nur die Reichweite des Senders ist beim neuen Schlüssel halt doch größer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Empfänger für den Schlüssel liegt je nach Baujahr auf der Beifahrerseite unterm Amaturenbrett oder unter dem Plastik wo die Handbremse sitzt.

Falls die Reichweite nicht mehr stimmt mal neue Batterien versucht?? :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joh, neue Batterien sind schon drin. Trotzdem unbefriedigend.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.