Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Bastelstunde

Empfohlene Beiträge

Und schon wieder ein Smart Killer. Diesmal aus der Bastelstunde der Asta TU München. Als dort letzten Dienstag die Kastanien und Zahnstocher ausgingen, beschloss man kurzerhand einen Kleinwagen zu bauen - und das kam dabei heraus:

 

Mute-300x200.jpg

 

Eine gewisse, designerische Nähe zur Lego-Version des 1er BMW ist nicht zu leugnen. Ob der große Nachbar aus München jedoch der "starke Industriepartner" sein wird, mit dem der "Mute" (Stumm) unters Volk gebracht wird, darf bezweifelt werden.

 

greenmotorsblog.de

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannineBu am 10.10.2010 um 17:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzes Update. Die Frankfurter Rundschau berichtet heute, dass die TU Muc Ernst macht und die geballte Kompetenz von sage und schreibe 20 Lehrstühlen für die Finalisierung des Mute in die Waagschale wirft. Die Batterien werden a la Tesla normale Großserienakkus sein und das Ganze soll dank Leichtbau (Carbonfasern sind bekanntermaßen spottbillig) am Ende nicht wesentlich teurer "als ein Smart" sein (333 Euro/Monat).

Ganz nett als Übung für angehende Ingenieure - auch wenn ich ehrlich gesagt das Gefühl nicht loswerde, dass dem Nachwuchs mit einem Praktikum oder Werkstudentenvertrag bei BMW oder ein paar Kilometer weiter bei Audi eher gedient wäre - für einen Bruchteil der Kosten. Aber das macht man ja sowieso schon die ganze Zeit und was soll's - sind am Ende bloß Steuergelder.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
"...Koordinator Robert Pietsch hat es immer wieder verstanden, zwischen den unterschiedlichen „Kulturen“ der Lehrstühle zu vermitteln. „Wir mussten erst einmal lernen: Wie ticken die jeweils anderen“, betont er. „Jeder Fachbereich hat andere Interessen, aber letztlich hat man sich bisher noch immer zusammengerauft, auch wenn es teilweise heftige Diskussionen gab.“ ...

 

Dann verstehe ich das Projekt eher als Ausflug in die fremden Institute und Fakultäten - quasi als getarntes Mittel zu dem Zweck, historisch Gewachsenes dort mal aufzuräumen und zu verschlanken.

 

Wer kommt denn im September mal nach Frankfurt??? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hübsch. 1er BMW im Smartformat. Ich frage mich nur, was die 2. Windschutzscheibe vor dem "Kühler" soll. Oder ist das die Babyklappe für den Nachwuchs? *g*

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, stimmt. Klingt teilweise arg nach subventionierter Paartherapie für zerstrittene Dekanatsleiter.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1er BMW?

 

das heck ist wohl klar von einem X6 geklaut!

 

M3 spiegel hat er auch!^^


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.