Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
toncho

Behälter Wischwasser // SMART Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Bin seit 2 Wochen glücklicher Besitzer eines Smart Fortwo BJ. 11/02! :)

 

Zu meinem Anliegen:

 

Wie ich leider feststellen musste, fehlt beim Wischwasserbehälter die Abdeckung! :-x

(ohne läuft der Behälter ständig aus und ist nach 2-3 mal fahren leer)

 

 

Wisst ihr wo ich so eine Abdeckung herbekommen kann oder muss ich mir einen komplett neuen Behälter besorgen?!

Oder hat das vll sogar einen anderen Grund?!

 

 

Bin da ganz neu und hab keine Ahnung...

Wäre für jede Hilfe Dankbar!!! :)


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie fährst du das der Behälter überschwappt? :o

Von welchem Behälter reden wir? Fahrer oder Beifahrerseite? :-?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja.....fahre eigentlich ganz ruhig ^^

Deshalb verstehe ich auch nicht ganz wie das Behälter dann komplett leer ist -.-

 

Die Rede ist vom Beifahrerseite...


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und willkommen im Forum ! ;-)

 

 

eigentlich kann das nich sein. So wie Du das beschreibst muss eine Undichtigkeit an der Unterseite vom Waschwasserbottich bzw. den angeschlossenen Schläuchen vorliegen

 

Der Einfüllschnorgel ist ja normalerweise oben hinterm Servicegitter Beifahrerseite am Kasten für den Innenraumfilter festgeclipst. Dadurch ist das Ding oberhalb vom normalen Füllspiegel vom Wischwasser

Wie soll das Waschzeugs denn da rauskommen wenn nicht durch eine Undichtigeit?

 

So chaotisch kann man doch garnich fahren dass das über den Einfüllschlauch rausschwappt :roll: 8-)

 

 

LG und viel Spass hier

Jochen

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich nicht; aber meine freundin vll ;-)

 

danke für die schnellen Antworten; muss dann wohl mal den Behälter checken. Hab mir auch schon gedacht, dass es nicht allein an der Abeckung liegen kann.

 

Wie ich das jetzt verstanden habe, sollte ich mal prüfen, ob der Behälter undicht ist oder evtl. die Verbindung bzw. dieser Schnorgel ?!

 

ist halt ziemlich schwer da selbst ranzukommen wie ich das bis jetzt gesehen habe; will deswegen auch nicht unbedingt in die Werkstatt ?!

 

hat das evtl. einer von euch schon selbst gemacht und wenn ja ist es schwer den anzubringen ?


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest mal das Frontpanel demontieren.

Wie das geht, ist dort beschrieben.

Wie schon meine Vorredner bin ich auch der Meinung, daß der Behälter anderweitig undicht sein muß. Es kann nicht sein, daß der Inhalt des Behälters ausläuft außer, der Smart würde auf dem Kopf stehen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch für die schnellen antworten!

Werde mich morgen mal dran versuchen und berichten was dabei rauskommt.

Vielen Dank nochmal!!!


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hoffe für dich, dass es wirklich nur am Deckel liegt. Der Spritzwasserbehälter ist nämlich mit der Frischluftzufuhr verschweißt. Der Austausch würde ziemlich aufwendig.

 

Einen Deckel habe ich noch in der Garage liegen.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

verschweißt??? Auf son shit kommt nur smart :-/

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ungefähr sieht dein Smart unter dem Frontpanel aus (der rote Rahmen hat an dieser Stelle keine Bedeutung):

frontvj.jpg

 

Dort siehst du mittig den Wischwasserbehälter und seitlich daran den Befüllungsschlauch...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 163.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schrottplatz von nem Golf3 der Deckel ist passend und für kost nix

 

 


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit nem Jahr ohne diesen Deckel rum.

 

Da wo der Druckausgleich stattfindet ist bei mir was verstopft und mit Deckel rödelt sich meine Pumpe da einen Wolf.

 

Überschwappen tut da bei mir nichts also halte ich es für recht unwarscheinlich, das es daran liegt.

 

Gruß

 

Flam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denkbar wäre auch das der geriffelte schlauch eingerissen ist und es da raussuppt...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.10.2010 um 20:52 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
denkbar wäre auch das der geriffelte schlauch eingerissen ist und es da raussuppt...

Halte ich auch für wesentlich wahrscheinlicher als einen undichten Behälter...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 163.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.