Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KrohnSan

Fahrersitz von Fremdherstellern für 451 ?

Empfohlene Beiträge

hallo und guten abend ...

 

bin mit meinem CDI-Würfel ja doch sehr zufrieden - doch bei längeren fahrten insbesondere bei längeren autobahnfahrten

spüre ich doch die zurückliegende rücken-op.

mein neurochirurg empfahl mir schon kurz nach dem eingriff einen entsprechenden autositz mit

entsprechender lendenwirbelunterstützung.

 

frage an die experten von euch: gibt es für den smart den Fahrersitz von fremdherstellern wie zB Recaro - zb sind die audi-sitze ja excelent was die rückenschonung angeht.

 

weiter gute fahrt

 

krohnsan


451 Passion Cabrio - CDI 33KW - BJ 07.2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird´s wohl nicht geben.

Denn die Sitze gehören mit zum Sicherheitskonzept des Smarts. Also wegen Crashschutz usw.

 

Was eventuell gehen würde das man sich das an der besagten Stelle etwas nachpolstern läßt :roll:

-----------------

das Leben ist kein Ponnyhof

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell könnten Brabus Sitze ausm Ultimate eine Lordosestütze haben, müsste man sich mal erkundigen.

 

Da wäre dann auch das Prob wegen Sicherheitskonzept (absorb. Rückteil & Luftsack) eingehalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2010 um 20:36 Uhr hat KrohnSan geschrieben:
mein neurochirurg empfahl mir einen entsprechenden autositz

 

Ja, die Herren Neurochirurgen...

Wenn sie mit ihrem Latein am Ende sind, empfehlen sie ein Stützkorsett.

 

Meine Empfehlung: suche dir einen Osteopathen. Der weiß um die nervalen-muskulären Zusammenhänge am besten Bescheid und kann dir helfen.

 

Gute Besserung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.