Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
apfel-power

Ladeluftkühler "0003007 V005" für CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

für den Smart CDI (EZ 07/2004) 9891/008

 

passt da der LLK 000 3007 V005 mit Lüfter 000 3127 V009???

 

oder ist das für nen Benziner???

 

DANKE


CDi - wir essen zeitig

(3,8L/100km)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der des Benziners und der ist nicht kompatibel zum Diesel LLK!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 3007er ist für nen Benziner und passt nicht an den Diesel.

Der Diesel- LLK hat einen Anschluss für den Temperatursensor, der für'n Benziner nicht.

 

Brauchste nan LLK?

Kann ich neu besorgen...

 

Der sollte neu knapp 200 Euro incl Versand kosten (nur der LLK ohne Lüfter)

 

 

-----------------

parts & prints

Wassertransferdrucke und Smart- Teile

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 29.09.2010 um 15:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen gebrauchten LLK für den Diesel würde ich ohnehin nicht kaufen, da es mittlerweilen ja hinlänglich bekannt sein sollte, daß sich der LLK im Betrieb an seiner eigenen Halterung aufreibt.

Wenn man also gebraucht einen kauft, kann es sein, daß dieser schon so weit vorgeschädigt ist, daß man kurze Zeit später den nächsten benötigt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder such mal hier:

Smarl LLK Suche

 

Grüße

 

C.D.L

 

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 34 TKM = Kinderkrankheiten, Pubertät, langsam wirds gut

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Benzinverbrauch

Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, habe schon ein wenig gesucht,

muß der "000 2490 V007" sein.

 

Kostet bei Smart 188 € + Mwst.

 

Im Netz gefunden zu 139 € inkl. Versand bei "stutz-autokuehler"...

 

 

... aber man dreht halt jeden Euro 3x um...

 

-> Smart neue Bremsen vorne bei 103TKM

-> Waschmaschine defekt nach 10 Jahren

-> Herd defekt nach 10 Jahren

-> Golf Plus Zweimassenschwungrad defekt bei 100TKM

 

und nun der LLK des Smart (ok, er fährt noch ohne einbußen, aber er leckt halt schon...!)

[ Diese Nachricht wurde editiert von apfel-power am 29.09.2010 um 16:49 Uhr ]


CDi - wir essen zeitig

(3,8L/100km)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe für meinen Benziner LLK weit unter 100€ bezahlt, Originalware Behr von BehrHellaService.

 

Moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund eines Missverständnisses mit meinem Lieferanten steht jetzt hier ein LLK für den CDI rum.

(Der hat aus ner Preisanfrage eine Bestellung gemacht)

 

Na ja, war nicht mein Fehler- deswegen muss der jetzt bluten und mir ordentlich Nachlass gewähren.

Der LLK ist für einen CDI mit 800er Motor ab Baujahr 2004, Hersteller Hella, Smart Nummer 0002490V005 (bis V007)

 

Kosten wird dieser eine 145 Euro incl. Versand

 

Der schnellste gewinnt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.