Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mephistopheles

Spinline Felgen auf Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hola Hola,

 

da meine Suche nicht ganz erfolgreich war (Stahlfelgen für den Winterbetrieb 175 oder mehr rundum) habe ich diese Felgen erstmal ersteigert:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290477540123&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

 

Wie ich festgestellt habe von einem Member hier :-D .

 

Warum haben die Felgen die kleinen Löcher neben den Schraubenlöchern??? Auf den Ebay Bildern sieht man dort die Kratzer aber nur im Bereich der Löcher.

 

Brauche ich andere Schrauben für diese Felgen? Ich habe ja jetzt nur die originalen Stahlfelgen drauf.

 

Ist es normal das die Felgen an der Flanke die normalen Steckgewichte haben? Klebegewichte sollten doch auch funktionieren oder?

 

Fragen über Fragen ;-)

 

Danke schonmal.

 

 

Gruß Mephisto

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mephistopheles am 27.09.2010 um 15:40 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mephistopheles am 27.09.2010 um 15:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mephistopheles am 27.09.2010 um 15:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum da Löcher drin sind ? Ähm... 1:0 für dich. DAS wollte glaub ich noch keiner wissen.

 

Die Schrauben sind die gleichen, die du beim 42er bisher auch benutzt hast. Original Smart Schrauben für den 450er gehen ohne Probleme. Auch die Felgenschlösser vom 450er gehen ohne Probleme.

 

Die Kratzer kenne ich leider nur zu gut.

Da hat einer beim Auswuchten nicht gut und sauber gearbeitet.

 

Normalerweise sollten da auch Klebegewichte dran sein. Steckgewicht verwendet man bei Stahlfelgen.

 

Falsche Gewichte und Kratzer. War bestimmt ein günstiges Angebot gewesen, das Auswuchten :)

 

Denk aber dran, das du die Felgen zwar auf dem 450er fahren kannst, aber du musst sie samt der Bereifung erst mal eintragen lassen.

Sonst Ärger mit kleinen grünen / blauen Männchen.

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hola rubberduck,

 

da werde ich mir mal dann neue Schräubchen bestellen und ein Felgenschloß dazu. Was darf sowas bei Smart kosten?

 

Neu wuchten lasse ich Sie auf jedenfall.

 

Ah mit der Eintragung habe ich keine Probleme der Smart ist in CZ zugelassen :lol: sowas ist hier kein Problem :)

 

Gruß Mephisto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum neue bestellen ? Die sind teuer. Kosten so um die 5 Euro pro Stück. Felgenschlösser kosten beim Smart... 40 Euro rum hab ich im Kopf.

 

Du hast doch schon einen 42er, oder ?

Dann nimm doch einfach die Felgenschrauben.


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch diese kleinen Löcher kann man die Dicke der Bremsklötze messen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Rubberduck die Schräubchen sind aber rostig und Caps glaube ich gibts dafür nicht :)

 

Mal sehen ob die hier so ein Felgenschloß finden.

 

@ 306cab Ja ne is klar :o

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mephistopheles am 28.09.2010 um 00:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

 

gestern habe ich meine Felgen bekommen und sofort montiert, leider schleifen Sie vorne. Gibt es Federunterlagen um etwas höher zu kommen?

 

Ich wollte dann das Fahrzeug vermessen was nicht möglich war... der Mechaniker meinte ich brauche vorne 5 cm Distanzscheiben das er messen kann. Eine Vermessung sollte doch überall möglich sein wenn es eine nicht zu alte Vermessungsanlage ist oder?

 

Grüße Mephisto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die original Roadster-Bereifung mit 185er

noch auf den Felgen drauf ist,hat das zur Folge,daß es durch den ungünstigen Abrollumfang vorne schleifen kann.Ausstellen des Stoßfängers könnte helfen.Wenn es aber oben an der Radhauskannte schleift;vor allen in Kurven oder Bodenwellen,wie bei mir damals;helfen nur Reifen mit einem kleineren Abrolldurchmesser.175/55 vorne u.195/50 hinten lassen sich auch in Deutschland über den TÜV bringen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach die Panels ausstellen. Das reicht. Und die ersten paar Kilometer einen schweren Freund mitnehmen. Dann schleifen sich die Panels ein und das wars dann :)

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

Fahre auch die Spinlines mit den 185/55 R15 und dazu das Brabus Fahrwerk und mit ner halben Schlimmnudel und dem Vorsetzen der unteren Clips schleift da nix mehr.

Bevor ich meinen höher legen müsste würde ich die Felgen weg haun.

 


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu den kleinen löchern. ich glaube hier gab es noch keine richtige antwort. diese löcher sind zum vermessen da. haben eigentlich alle original felgen. denn um spur sturz und nachlauf zu messen sind diese löcher von vorteil da hier eine adapterplatte für die laser rein passt. es gibt zwar noch eine andere möglichkeit, aber diese istumständlicher ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah Danke für die Antwort. Bei der ersten Vermessung hat es nicht funktioniert... ich bin dann zu einer anderen Werkstatt gefahren die haben es hinbekommen war aber eine Vermessungsstation nur mit Spiegeln.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.