Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FunnyCH

Automatik-Getriebe beim Smart

Empfohlene Beiträge

Also, ich weiß es nicht definitiv. Aber warum bitte sollte der Smart (zumindest mit "softtouch") nicht als Automaik im führerscheintechnischen Sinn zählen ? Für die Fahrerlaubnis ist doch nicht die technische Art der Schaltausführung maßgeblich und schon gar nicht, ob Wandler, Schaltmotoren, Riemenautomatik oder von mit aus Schaltun mit Warp-Antrieb, sondern nur, daß das Ding automatisch schaltet.

 

 

Und nach dem, was das Nordlicht das ausgegraben hat, müßte auch der Smart mit nur "Softtip" ein Automatik im führerscheintechnischen Sinn sein. Und diese Antwort scheint mit nun (im Gegensatz zu der der Miezekatze ) wirklich fundiert zu sein.

(Wenn Du 150 % sicher gehen willst, laß es Dir vom Smart Center oder noch besser der Führerscheinstelle schriftlichgeben; zumindest letztere werden es aber vermutlich nicht tun)

 

Vielleicht wäre auch mal der genaue Wortlaut der Einschränkung, die Di im Führerschein stehen hast, sinnvoll.

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 23.09.2010 um 08:32 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen ihr Lieben

Vielen Dank an den aus dem schönen Bremen Schreibenden - jetzt isses ja wirklich sonnenklar!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen allerseits! :)

Vielen Dank vor allem dem aus dem schönen Bremen Schreibenden... ;-) Jetzt ist ja wirklich alles sonnenklar.

Sonnige Grüsse aus dem Süden

Funny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frage ist glatte beschäftigungstherapie fürs

forum . wer eingeschränkte fahrerlaubnis hat geht zu smart und lässt sich schriftlich die auskunft geben und posted diese hier . immerhin wurde ja das problem automatik und automatisiertes getriebe erkannt . glatte frage um das forum zu beschäftigen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.11.2017 um 21:12 Uhr hat mikemuc geschrieben:
frage ist glatte beschäftigungstherapie fürs

forum .

 

Der Einzige, der sich mit diesem inzwischen 7 Jahre alten Thread noch immer beschäftigt, bist du...... :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 17.11.2017 um 21:55 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.