Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paepcke

An was kann ich das Soundsystem erkennen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe einen Smart (451 MJ09) gekauft mit Radio 9 und Soundsystem. Klingen tut das ganze, naja. Ich habe was gelesen von wegen Soundsystem und Hochtönern im Amaturenbrett?

 

Ist das Richtig? Wo müsste ich denn nach denen Suchen? Ich habe bisher keine gefunden oder gibts bei dem Super Soundsystem nur die LS fürs Knie? Mangels passender Genetischer Mutation habe ich da keine Ohren.

 

Oder hat mein Smart einfach kein Soundsystem .... ? (Was auch den überwältigenden Klang erklären würde.)

 

Danke,

Gruss,

MP

[ Diese Nachricht wurde editiert von paepcke am 14.09.2010 um 23:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es so schlecht klingt wie du sagst dann kann eigentlich kein Soundsystem drin sein. Sieh mal unter dem Fahrersitz nach ob da der Subwoofer liegt, falls nein weißt du was los ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke für den Tipp. Also unter dem Fahrersitz ist ein (nach oben) geschlossenes flaches Plastikteil, wo ein ganzer Pulk von Kabeln rein geht.

 

Eine Membran oder Bassreflex Öffnung konnte ich nicht finden. Was der Sub mit soviel Kabeln an diesem Multistecker sollte erschließt sich mir auch nicht. Einen flachen Endverstärker oder ein anderes Steuergerät kann ich mir unter der Gehäuseabdeckung eher vorstellen.

 

Gibt es sonst noch Tipp´s oder Fotos wie ich das Soundsystem (wenn vorhanden) identifizieren könne?

 

Danke,

Gruss,

MP

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von paepcke am 15.09.2010 um 22:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wie sind Bässe und Höhen eingestellt?

Mach mal Bass auf 5 oder 6 dann merkst Du, ob Du einene Sub unterm Sitz hast.

Bei CD Betrieb klingt das Soundsystem m.E. wesentlich besser als bei Radiobetrieb.

 

Grüße

 

C.D.L

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 34 TKM = Kinderkrankheiten, Pubertät, langsam wirds gut

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Benzinverbrauch

Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

das Teil unter dem Fahrersitz was Du beschrieben hast ist der Subwoofer.

-----------------

Grüße

Jürgen

 

451 Passion Cabrio MHD 71 PS

 

 

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.