Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EM63

LED-Tagfahrlicht 450 - wie anschliessen ?

Empfohlene Beiträge

ich hab nix am grill gemacht. Meine Leuchten sind bündig dran.

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe mir die TFL und das Relais geholt, die auch hier mehrfach beschrieben sind.

 

Kann mir jemand die Teilenummer der SMART NSW Hülsen (und Preis) mitteilen ?

Mit den orginal NSW Hülsen scheint ja der Anschluss der LED TFL sehr einfach zu funktionieren. Die AluTeile, die in diesem Forum schon mal angeboten wurden, gibt es ja nicht mehr.

 

Wenn jemand noch einen anderen Tip hat. die TFL an das Fahrzeug zu montieren (oder den Frontgrill), feel free.... :-?

 

Grüße

 

Jörg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm einfach ein PLUS an die TFL, das Minus legts du auf die Plus Leitung der Abblendlichter.

 

So lange Abblendlicht Off ist holen sich die TFL ihre Masse über den Glühfaden der H7 Birnen.

Wenn Abblendlicht ON, bekommt das TFL 2x Plus und nix leuchtet.

 

 

TFL ON bei Abblendlicht OFF

TFL OFF bei Abblendlicht ON

 

 

Einfach aber wirkungsvoll. Alternativ kann man auch ein Relais nehmen. Gleiche Schaltung.

 

Wegen der Bauart der TFL: Ich habe auf meine Nebler (nur die Funktion!) verzichtet und habe starke H11 LED in den Neblern - diese sind jetzt TFL und keine Nebelscheinwerfer.

 

 

www.ebay.de/itm/2-x-Power-Xenon-White-LED-Bulb-7-5W-Auto-Lampe-Birne-Weis-Scheinwerfer-H8-H9-H11-/271156771858?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f2233fc12

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen soll -

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.03.2014 um 16:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.03.2014 um 16:04 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die TFL müssen ausgehen sobald das Standlicht aktiviert wird und nicht erst beim Abblendlicht.

Andernfalls müssen die gedimmt werden, was bei meinen der Fall ist.

Anschluss der TFL ist gar nicht so schwer, hatte es mir anfangs auch schwieriger vorgestellt, aber ging.

Standlicht ist am Scheinwerfer der mittlere Braune draht, Masse gibts unterm/hinterm Kühlwasserbehälter oder wer will auch am Scheinwerfer.

-----------------

2003er ForTwo mit 45kW

Panorama Glasschiebedach

Alpine 9886R + AA130/A25

 


2003er ForTwo mit 45kW

Panorama Glasschiebedach

Alpine 9886R + AA130/A25

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das PLUS an ein KFZ-Relais, das Minus kommt auf die Plus Leitung der Standlichtbirne, das Relais schaltet die TFL, dann passt das.

Einen Schalter kann man auch noch zwischen hängen, falls die TFL mal ausbleiben sollen.

Diese Lösung hat die Firma Hella schon vor über 10 Jahren in ihren TFL- Schaltungen verwirklicht.

Gruß Jürgen

 


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.