Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartievon1964

Neueste Entdeckung , Öldunst `!!!

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

Als ich mir so die Kerzenkabel genauer unter die Lupe genommen habe und mit der Hand das rechte Kerzenkabel verfolgte hatte ich auf einmal Oel am Arm ! Etwas geschaut und dann entdeckt .

Also es verläuft eine lange dünne schwarze Leitung mit einem Rückschlagventil von rechts nach links oberhalb der Drosselbrücke , sie wird von mehreren Clips gehalten .

An diesem besagten Ventil und in dem Bereich der Leitung war es leicht ölig .

Was hat das zu bedeuten ??? Hoffe nix wildes :)

Muß dazu sagen, mein Baby läuft im Moment etwas rucklig, habe mir schon neue Spulen,Kabel und Kerzen besorgt .

Und jetzt habe ich auch noch einen langen Bremspedalweg bekommen, denke Luft und/oder Hbz . Oder ist vielleicht meine neue Entdeckung an allem Schuld .....................

Schon mal Danke für die hilfreichen Tipps .

LG Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlauchleitung ist die Teillastentlüftungsleitung (TLE) für das Kurbelgehäuse, das prüfbedürftige Ventil darin das Teillastentlüftungsventil (TLV).

 

Gib mal alle vier Begriffe nacheinander in das Suchfeld hier oben links ein, dann erfährst du die ganze Wahrheit.

 

Das kann schon mal, sollte aber nicht, durch Undichtheit schmierig werden. Die Schmiere ist eine besonders krebserregende Mischung aus Kondensat und Öl und sollte keinesfalls mit Händen (diffundiert durch die Haut, Einmalhandschuhe!) oder gar Lippen (beim Blastest des Ventiles) in Berührung kommen.

 

Hast du bei deinem Auto eigentlich Ölverbrauch (Nachfüllbedarf) festgestellt?

Wievil l pro 1000 km etwa?

 

Geht die Bremse auch schwer?

 

Unkorrekter Anschluss der Unterdruck- und TLE - Leitungen im Bereich des DK-Stellers könnte Bremsfehler und ölige TLE-Leitung erklären!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 04.09.2010 um 08:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der anschluss für den BKV defekt ist dann wird das pedal härter nicht der weg länger. :)

ein langerpedal weg kann mehres sein.

luft in der anlage

undichte radbremszylinder

undichter druckminderer (bei ABS ab 2000-ende 2003 (ab EPS) bin mir da aber nicht sicher ab wann sie das ding verbaut haben).

klemmende nachsteller der HA.

HBZ

.... was vergessen?

 

wie alt,km,bj?

 

ansonsten das mal nach gucken was der r-panther schon schreibt!!!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 04.09.2010 um 11:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 04.09.2010 um 11:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine "offenes" tlv hat keinen einfluss auf das bremsverhalten!

aus diesen grund ist die bohrung im e-gassteller nur 0,9mm, anschlußseitig vom tlv.

 

lg ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat:

 

sie wird von mehreren Clips gehalten

 

Zitat Ende.

 

 

Damit ist die TLE raus...die wird durch keinerlei Clips gehalten!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmm stimmt @ lurch.

wird do die tankentlüftung sein oder?

die ist wenn alles dran ist glaube 6x befestigt.

3saugrohr,1x am halter thermostat.,2x mit clipsen unter DK an der wasserleitung zum turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke da eher an das stückchen gummischlauch von der TLE die werden gern mal weich wenn da öl mit im spiel ist bzw dadurch dann leicht undicht.

 

nen bild wäre mal hilfreich wie es aussieht bzw wo genau :).

 

nicht das es die dichtung vom rohr an der DK ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Leitung kommt aus der Tankecke, wenn ich mich richtig erinnere, und wurde auf der Saugrohrbrücke von 3 Klemmen/Clipse gehalten .Müßte nochmal schauen, wo sie jetzt genau hinein führt . Habe den Bereich am Ventil gesäubert und schaue mal ob es wieder ölig wird , muß das Ventil denn jetzt erneuert werden , wenn wieder ölig, oder regelt sich das von selber ?

 

Der Smartie ist Bj. 2001, Benziner !

Bremspedal wird nicht härter !Der Weg wird länger, so langsam, beim feste reinlatschen, im Stand bei laufendem Motor das selbe in grün . Pumpe ich einmal, wird es wieder härter aber verliert dann, wenn ich es getreten halte, wieder Druck . Kam ganz plötzlich, daher schließe ich jetzt mal Luft aus, denke der HBZ ist es, schaue mir aber die Räder auf evtl. Fluidverlust noch mal genauer an.

Wenn ich den Hbz wechsel , wie groß ist die Gefahr , das Luft in den Abs Block gerät . Würde , klassisch, über die Räder entlüften, und klar, über den Hbz selber ! Oder komme ich da um die Werkstatt beim entlüften nicht herum ???

@r-panther

An dem getauschten Motor, der von Smart generalüberholt wurde , mit einer neuen Laufleistung von ca. 30 000 km , habe ich keinen meßbaren Ölverbrauch in einem Zeitraum von einem Vierteljahr !

 

Die Bremse spielt erst seit ein paar Wochen blöd, hat dann wohl nix mit vertauschten Schläuchen zu tun , der Motor kam im März rein !

 

Gruß Olli

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartievon1964 am 04.09.2010 um 14:21 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartievon1964 am 04.09.2010 um 14:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt jetzt nach Luft oder (Teil-) Ausfall eines Bremskreises, evtl. am HBZ.

Ein kritischer aber nicht ganz einfacher Blick in den Bremsflüssigkeitsbehälter kann da weiteren Aufschluss geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.