Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schwesternelke

Erfahrungen mit Chiptuning beim 42 (450) cdi?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

ich möchte unserem neuen 42 (450) CDI gerne eine Leistungssteigerung "spendieren", leider weiß ich noch nicht wo ich das am Besten machen lassen soll.

 

Also bitte ich alle, die das schonmal haben machen lassen, mir Ihre Erfahrungen mitzuteilen.

 

Vielen Dank vorab.

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen bei RS Parts in Witten tunen lassen. Fahre jetzt schon 2Jahre mit dem Tuning ohne Probleme.

cu

MIXLine/Bärbel

-----------------

MIXL2 kommt neuerdings allein

und will nur noch die MIXLine sein

- dafür aber schnittig -

smilie_car_020.gif

 

 


MIXL2 kommt nur noch allein

und will die MIXLine sein

- Freestyledriver -

smilie_car_020.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Vorgänger hatte das SW Tuning drauf.

Lief 40tkm einfach SUPER.

Ähm, läuft heute auch noch, nur nicht mehr bei mir.... Auto verkauft.

 

Vorher 41 PS

nachher 61 PS

 

und das über 40tkm...

 

und heute läauft er noch immer super.

 

mein neuer (110tkm) gerade gekauft, bekommt auch wieder eins :-D

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von logge2 am 11.09.2010 um 18:46 Uhr ]


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm 55PS beim Diesel, bester Kompromiss auf Leistung und Haltbarkeit.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gab mal ein SD1 Kit was aber nie auf den Markt kam.

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was hätte es gemacht?

 

 

*edit*

ich hab's gefunden...

BRABUS SD1 Tuningkit für smart CDI, Leistungssteigerung von 41 PS / 30 kW auf 54 PS / 40 kW...

 

Die Frage jetzt- warum ist das nicht auf den Markt gekommen?

Oder war das mal käuflich?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Roadster60 am 11.09.2010 um 22:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde mal gemunkelt der Motor würde das nicht aushalten....

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2010 um 22:42 Uhr hat Timo geschrieben:
Es wurde mal gemunkelt der Motor würde das nicht aushalten....


 

naja, wenn´s qualitativ genauso mit der heissen Nadel gestrickt wurde wie einige andere Bambus-Teile war´s wahrscheinlich auch besser so dass es nicht angeboten wurde 8-)

 

zum Tuning:

meins ist von SmartJW und läuft auch super, hat 61 PS

-----------------

bj6lz7jh0i2yxqsm9.jpg

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.