Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vonerben

451er Bremssattel verrottet

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hatte diese Woche ein lautes metallisches Quietschen vorne links. Bin dann noch ca 500m nach Hause gefahren und habe bemerkt, dass die Bremse heiss war. Hab erst 47000km drauf, aber naja, dachte dann, da ist wohl der Belag runter.

Also ab ins SC und Belag und Scheiben geholt.

Dann der Schock bei der Montage.

Der linke Bremssattel war total ver/angerostet und die Manschette / Kolben Schutzbalg war verrottet. Dadurch war die Bremse fest.

Erstmal entrostet und gangbar gemacht. Dann die rechte Seite. Fast genauso schlimm.

Tag darauf wieder ins SC und nach Rep. satz gefragt. Gibt es nicht, nur den ganzen Sattel (125 +19%) Warum auch, den 451er gibt es ja noch nicht so lange. Ich solle doch mal fragen, ob MB noch was auf Kulanz machen kann, da mein Smart ja noch nicht mal 3 Jahre ist.

Falls nicht, weiss jemand, ob es die Kolben-Manschetten irgendwo (im Zubehoer oder original Bosch) gibt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum sollst DU fragen? - wie wärs, wenn das SC das mal machen tät??

 

problem ist, daß du jetzt selbst dran rumgefingert hast, da wirds kaum noch kulanz geben.

 

manschetten und bälge verrotten nicht, solang nix rankommt was da nicht hingehört (mineralöl). da gibts bei dem alter nix zu überholen, wenn dann sind die metallteile hin, und da ist n neuer sattel fällig.

 

wenn der kolben aufgrund korrosion klemmt, gehört das ganze bei dem alter in die werkstatt, und zwar nachdrücklich mit kulanzantrag.

 

wie und womit hast du den sattel wieder gangbar gemacht? sag jetzt bitte nicht fett, wd40, altöl... dann kannst SICHER sein, daß der kolben bald wieder ärger macht.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Rost dort entfernt, wo die Bloetze aufliegen und um die Manschette rum.

Den Kolben konnte ich leicht wieder reindruecken. Es war eben nur um die Manschette alles "vergammelt" und an den Kloetzen alles zusammengebacken.

Das an den Kolben nur Bremsenpaste von ATE oder so kommt versteht sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eventuell deine Felgen mal am Auto mit Felgenreiniger gesäubert?

 

Wenn ja, war er auch säurefrei?

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.