Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elbonito

Gebrauchter Benziner mit wenig km oder CDI mit mehr?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

so wie es aussieht, haben wir uns schon vor dem Kauf eines Smart dazu entschieden, dass er doch nicht wieder verkauft wird, sondern als 2. Wagen fungiert.

 

Jetzt haben wir ein Angebot gesehen mit einer Benziner-Kugel (aus 2005) mit knapp 40.000.

Würdet ihr bei ca. gleichem Preis eher zu einem CDI mit doppelt so viel km raten, oder werden wir auch noch lange genug Spass mít dem Benziner haben?

 

Danke euch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Steffi_Holger

 

Wie laut ist den der CDi gegenüber dem Benziner?Lauter als ein normaler Wagen aus der Golf-Klasse oder PoloKlasse? Habe da einiges gehört. Und zäh soll er sein. Ich suche ja auch noch so ein Modell aus 2005 wäre ganz gut denke ich. Die aus 2006 hamm ja den komischen Filter der nix bringt außer schlechte Leistung wie man liest.

Bitte mal um Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unsere subjektiven Meinungen bzgl. der Massenträgheit und der Akustik bringen Dir eigentlich gar nix!

 

Am besten mal beide selbst probefahren und dann entscheiden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos

Der Typp im Sc in erfurt kiekte moch scho so komisch an, dem dann zu verklickern, dass man beide ma fahren will...naja. Nen benziner war nur da gestern und ja nich länger als 20min. Ich willigte ein, weil überhaupt ma Probefahrn nen neuen. Also das Sc in Erfurt is nicht die Wucht in Tüten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2010 um 21:41 Uhr hat elbonito geschrieben:
Nix für Ungut, aber gibbet noch mehr Antworten auf MEINE Frage? :-D

 

Laut Aussage eines Arbeitskollegen hält der Benzinermotor(der alte Mototr mit 599ccm) seine 80000-100000km dann wäre theoretisch ein neuer fällig. Wenn jetz Deiner 40000km runter hat, dann haste theoretisch noch 40-60000km Zeit und nun stellt sich die Frage, wie lange Du dafür brauchst und ob Du dann die Kohle dafür übrig hättest oder Dir dann nen neuen holst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus! Also ich würde mal sagen, das sich Diesel und Benziner vom Innenraumgeräusch nicht viel nehmen. Auch von der Haltbarkeit wird sich der Unterschied nicht so riesig auswirken. Wahrscheinlich kannst du einen Benziner erwischen, der eine Million runterreißt und nen Diese, der gerade mal an der 100.000 km-Marke kratzt. Kommt wohl auch auf die Fahrweise an.

 

Ich würde da eher überlegen, welche Fahrleistung im Jahr anliegt. Wenn diese über 12.000 km liegt, dann würde ich nen Diesel nehmen ... so haben wir es auch gemacht, denn dann rentiert er sich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

fahr den Diesel mal, der ist halt richtig lahm :)

 

D.h., er lohnt m.E. nur, wenn du viele km abreisst und nicht ganz frostempfindlich bist bzw. dir eine Sitzheizung dazu gönnst, da er noch schlechter heizt als der Benziner im Winter...

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mich schon gewundert, ob hier nur Diesel-Fahrer unterwegs sind?! :lol:

 

Also ich hab mir den Benziner eben angesehen/Probe gefahren. Cabrio, ca. 37.000 km gelaufen von Ende 2005, scheckheftgepflegt (habs studiert), F1-Lenkrad, und Radio mit Navi für 5.700 € mit Garantie (kleiner Händler, der nur Smart verkauft).

 

Was sagt ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich ned so schlecht an.

Welche Ausstattungslinie ist denn das?

Was ist denn so an Extras verbaut? Klima, Sitzheizung etc.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2010 um 13:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kannste auch nachrüsten, ich möchte meine nicht mehr missen.

Ich hab nen Diesel und nen Benziner, ich würd mir immer wieder nen Diesel kaufen.

Der Benziner ist sozusagen die Übergangs***lampe.

Mein Benziner hat am Donnerstag die 100tkm voll (ATM).

Mein Diesel hat 110tkm und rennt wie er soll (originalmotor).

Wenn du die Möglichkeit hast auch einen Diesel probezufahren, machs mal. :-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde Diesel blöd, da kann man nicht das teure Benzin tanken. Und überhaupt, verbraucht der weniger, doof ich will doch tanken :-D

Dann hält der Diesel im Durchschnitt auch noch länger, liegt am Stern der auf dem Motor gepresst ist?

Kaufe dir nen Benziner ;-)


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Angebot hört sich ganz in Ordnung an.

 

Und der Diesel hält zwar vielleicht länger, aber ich hab da was von Injektoren im Kopf, die ziemlich häufig getauscht werden müssen :-D

 

Wie schon erwähnt, versuch beide Probe zu fahren.

 

Bei geringer KM Leistung sehe ich (persönlich) keinen Grund, einen Smart Diesel zu fahren, der ist mir halt einfach zu lahm...

 

grüße (und die cdi-Fahrer sich bitte nicht angegriffen fühlen...)

 

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö nicht schlimm sun909, wir stehen da drüber.

 

LG Gery

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gery am 30.08.2010 um 17:38 Uhr ]


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.