Jump to content
Kurvenfan

Nachrüstung Tempomat beim 450 aus 2004

Empfohlene Beiträge

Ich hab da gerade ein günstiges Angebot für die Tempomathebel des 450er- bei 61 Euro für nen neuen Hebel kann ich eigentlich nicht "Nein" sagen.

Die Frage ist nur- ich habe gehört das es beim Nachrüsten eines Tempomaten möglicherweise Probleme mit der Ansteuerung geben könnte- gilt das für alle nachgerüsteten Tempomaten?

Der hier würde seine Freischaltung per TAN bekommen, also Smart Original.

Laut Auskunft meines SC's liegen sogar die Kabel schon (Zumindestens beim 450er)

 

(Wenn noch wer nen Hebel braucht- schick ne PN)

;-)

 

Bitte keine Diskussion zum Sinn oder Unsinn eines Tempomaten.

 

btw...

Hat der Tempomat im 450er auch die Limiterfunktion wie der Tempomat beim Roadster?

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LIM-Funktion hat er

 

....und über nen Tempomaten gibt es eigentlich keine Diskussionen, zumindest nicht von meiner Seite. Das Ding ist geil !

 

Ob das Kabel liegt kannst Du selbst auch nachschauen, ist mit Isoband an dem Originalkabelbaum festgetüddelt (kleiner Stecker)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jochen :),

 

es geht um meine Kugel ;-). Bin der Meinung, dass ich vor Urzeiten mal gelesen hab, dass es Probleme mit dem ESP gab.

Ich erinnere es nicht mehr genau.

Kann auch sein, dass das bei dem Tempomat ohne ABE von MDC der Fall war. Und der war seinerzeit für den Oldliner. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso :-D

Hi Sylvia !

 

wie gesagt macht mein nachgerüsteter Tempomat keinerlei Probleme, habe den Hebel selbst eingebaut und das Ding im SC Wuppertal freischalten lassen.

Nutze ihn eigentlich täglich.

Wenn Du ihn einmal drin hast möchtest Du ihn nich mehr missen 8-) ;-)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.08.2010 um 11:06 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Wenn Du ihn einmal drin hast möchtest Du ihn nich mehr missen

 

*Hust*Röchel* :o :lol: :roll: ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem 2004 er CDI 450 war das Nachrüsten - damals im Smartcenter - kein Problem. Anderen Scheibenwischerhebel und Softwarefreischaltung - ich glaube der Aufwand lag so um die EUR 200,-.

 

Ich denke, an dieser Stelle macht der Besuch beim Smartcenter Sinn. DerTempomat funktioniert hervorragend und hat auch eine Speed-LIMIT Funktion.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.