Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ArtofSmart

iPad und Smart, es geht sich aus...

Empfohlene Beiträge

@Jochen

 

 

...bei einem :o wirds wohl net bleiben :-D :-D :-D :-D :-D


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok Karl dann darfst mich danach auch noch zu meiner Pension fahren :-D

 

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autowäsche von hübschen Mädels in knappen Bikinis?

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry d hast gefragt :-D

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

können wir uns jetzt wieder auf das eigentliche thema kommen ?

 

hatte nämlich auch schon mal drüber nachgedacht das iPad irgendwie sinnvoll zu integrieren...

 

 

das dingen kann ja in der tat fast alles was man(n) so braucht,- gps, musik, video, email, telefon

 

 

meine idee war evtl die schalterleiste umzusetzen und mittels dockingstation das iPad einzubauen...

 

 

mal sehen, erst müssen meine monoblock's legalisiert werden und dann kommen die nächsten projekte...

 

 

 

glückauf,

schlossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das pad ist nur fuer leute die das display eines iphone nicht mehr lesen koennen ...

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das iPad im Bereich Mittelschalterleiste anzubringen halte ich für keine gute Idee. Es würde einfach zuviel abdecken.

Außerdem wäre der Umbau der glatte Wahnsinn.

 

Das grosse Display ist nicht nur für Sehbehinderte ein Vorteil, sondern es ist auch bei Karten, Navigation, Zusatzinstrumenten absolut ideal.

 

und Internet am Handy is für mich ( als Sehbehinderter ) :-D überhaupt kein Thema....

da is das iPad weit vorne :-D :-D

 

LG Karl

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArtofSmart am 10.08.2010 um 08:54 Uhr ]


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Telefonkonsole

 

Teilenummer:

A4516800031CR4

 

Kostet ca. 63,-

 

bei MB/ SC


Das beste Öl für unsere smarties...

 

Vertrieb von Motoroel / Schmierstoffen führender Hersteller

 

http://www.oelhandel-kraft.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.