Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seewolf

Plastik des abgrundtief häßliches Lenkrad verschönern, wie?

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

 

wie kriege ich bei meinem smart 451 Passion das häßliche graue Plastik andersfarbig hin, vielleicht silber oder chrom?

Der Folierer meines Vertrauens sagt, da kann man wegen dem Silikon nichts draufkleben.

 

Hat jemand eine Idee? Und jetzt sagt mir nicht, kauf dir das Lorinser-Lenkrad..........

 

(Entschuldigung für die Schreibfehler in der Überschrift )

 

-----------------

Gruß

Günter, einer der Seewölfe

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Seewolf am 05.08.2010 um 23:37 Uhr ]


Gruß

Günter, einer der Seewölfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst schon das graue Dingens um den Airbag? Wenn ja, wieso Silicone? Dann wäre es ja auch in den gleichfarbigen Teilen in den Türen, Amatur und um die Automatic! Wieso sollen die lackierbar sein, demnach siliconfrei aber das Teil im Lenkrad net?

 

 


 

cv6.gif?dateline=1231109803

--- Nr.: 1324 ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jow, das "Ding" rund um den Airbag.

Ich bin ja auch verwundert........kann man doch einfach ne Folie drüber kleben. Aber mein Folierer sagt "nein"..............ich rede wohl noch mal mit ihm.........

-----------------

Gruß

Günter, einer der Seewölfe

 


Gruß

Günter, einer der Seewölfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das geht schon....

 

Man muss nur exakt arbeiten, die Ränder gut rüberziehen und mit ein bisschen Superkleber hinten fixieren. Dann hält das auch bei 70 Grad Innentemperatur....bei mir zumindest :-D :-D :-D :-D

 

LGKarl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

wenn wir gerade dabei sind,

ich gehe die tage zum lackierer und moechte

auch dieses teil mitlackieren lassen, WIE

bekomme ich dies denn ab?!

habe jemand vllt mal ein bild,

wie es dahinter(darunter) aussieht?!

:)

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ach ganz vergessen,

karl, du angeber!! :lol:

musste denn immer bilder

von deinem tollen werk

zeigen?! :-P

ps: die folie hat sich im sonner

nicht geloest?!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.......ich hab den folierer gefragt: wegen dem Silikon kommt es zu Ausdünstungen und der Aufkleber verbindet sich mit dem Untergrund; der Aufkleber läßt sich nicht mehr rückstandslos entfernen. Zumindest besteht die Gefahr.

 

Ich habe ja nicht mal das Sportlenkrad, ich arme Sau habe das Lenkrad aus dem Passion (grau mit so seltsamen weißen Einschlüssen) ....buuuuaaaahhhh......... notfalls hätte ich mir ne Dose Lack für Spielzeugmodelle gekauft und mit nem Pinsel lackiert........ ob das hält?

 

 

-----------------

Gruß

Günter, einer der Seewölfe

 


Gruß

Günter, einer der Seewölfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2010 um 11:14 Uhr hat Wuschl geschrieben:
...
WIE

bekomme ich dies denn ab?!
.../>:)





 

Da müssten von hinten 2 Torxschrauben sein, jeweils eine links und eine rechts. Diese halten dei Verkleidung ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Lenkrad sind 3 Schrauben...eine ist bei 6 Uhr, leicht zu erreichen.

Die anderen sind unter den Schaltpaddels, schräg drinnen.

hab's mal in irgendeinem Beitrag beschrieben, mit welchem Werkzeug am besten geht..

 

...aber is kein Problem, die Folie hat den ganzen Sommer (bis 70 Grad Innentemp.) gehalten, aber erst nachdem ich mit Superkleber nachgebessert habe :) :-D :-D :-D


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Karl,

 

seit deinem Foto habe ich dicken Frust......... :cry:

 

jetzt eiß ich, dass das Standardlenkrad noch häßlicher ist, als ich vorher wußte......

 

Gibt es jemanden, der die Lenkräder tauschen würde? Geht das überhaupt mal abgesehen von den Schaltwippen?

-----------------

Gruß

Günter, einer der Seewölfe

 


Gruß

Günter, einer der Seewölfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Günter!

 

Glaub mir, alles geht.... :-D :-D

 

leider bin ich hier nicht der Schrauberkönig... :(

 

da gibt's Spezialisten. Lenkräder gibt's in der Bucht zu kaufen....

 

Viel Erfolg

 

Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkrad ausbauen ist kein Problem. Einfach die untere Verkleidung am Mantelrohr abziehen (ist nur gesteckt), die Torx-30-Schraube senkrecht von unten herausdrehen, Lenkrad leicht nach vorne ziehen und die beiden Stecker abziehen. Lenkrad abnehmen.

 

Darauf achten, dass sich die beiden Lenkstockhebel in Nullposition befinden, sonst koennen eventuell die Rastnasen abbrechen.

 

Nach dem Abziehen der Stecker hat allerdings der Lenkwinkelsensor seine Kalibrierung verloren und die ESP-Leuchte brennt. Abhilfe nur mit Stardiagnose, das bedeutet fuer die meisten den Weg ins Smartcenter.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich habe die graumelierte Spange auch lackiert.

Die Verkleidung ist recht leicht abgefummelt, das Lenkrag per Torx auf der Lenksäule, der Rest ist selbsterklärend.

 

Quote:

Am 07.08.2010 um 10:16 Uhr hat Sternfahrer geschrieben:
Nach dem Abziehen der Stecker hat allerdings der Lenkwinkelsensor seine Kalibrierung verloren und die ESP-Leuchte brennt. Abhilfe nur mit Stardiagnose, das bedeutet fuer die meisten den Weg ins Smartcenter.

 

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe das Lenkrad wieder aufgesetzt und alles gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Batterie abgeklemmt, bzw. wie lange hast du nach dem Abklemmen gewartet, bis du die Stecker vom Lenkrad gezogen hast?

 

Vielleicht war ich da zu schnell und es war irgendwo noch Restspannung vorhanden.

 

Jedenfalls musste ich hinterher den Fehler loeschen und den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren lassen. Wenigstens hat es nichts gekostet. :)

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen Folierungsversuchen hatte ich auch zuerst das Lenkrad ausgebaut (im SC)

 

Nach einer Abnahme des Lenkrades musst du immer neu kalibrieren lassen. Kostet aber nix.

 

Hab dann gesehen, dass das Plastikteil auch ohne Abbau abgeht.

 

Aber das ist hier net die Frage.

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenergebnis:

 

ich kann das häßliche Teil abmontieren, mit Uhu vollpappen und Notfalls Sand drüber steuen......... packt ja keiner an, dat Ding :lol: :-P :-D

-----------------

Gruß

Günter, einer der Seewölfe

 


Gruß

Günter, einer der Seewölfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.