Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ralf512bbi

Leistung Motor Getriebe Turbolader?

Empfohlene Beiträge

ein checkheftgepflegter Smart, 82 Ps, 86000 Laufleistung, 2. hand... was kann so ein Fahrzeug bei angeblich bis heute schonender Fahrweise leisten?

 

Erfahurungswerte bitte !!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von ralf512bbi am 04.08.2010 um 14:32 Uhr ]


Genieße jeden Tag, es könnte Dein letzter sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ziemlich genau zwischen 1 Kilometer und einer Million Kilometer! ;-)

 

Sorry, aber bei solchen Fragen zieht es mir hier regelmässig die Schuhe aus, obwohl ich normalerweise auskunftsfreudig bin!.

 

Genauso gut könntest Du fragen, wie das Wetter an Weihnachten oder die Schneehöhe wird.

 

Jede Antwort darauf ist rein spekulativ!

 

By the way, will jemand noch die Lottozahlen vom nächsten Wochenende wissen? :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 14:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ichkönnte jetzt sagen....der kann 82 PS leiste, was willst Du denn nun genau wissen?

8-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, einfach nur Erfahrungswerte..

 

ist schon gut..melde mich glaube ich hier wieder ab...Solch dämliche Kommentare sind ne echt tolle Hilfe.... kein Wunder dass sich hier im Forum kaum was bewegt. Sowas braucht kein Mensch :-x


Genieße jeden Tag, es könnte Dein letzter sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht probier ich´s mal:

 

Ich würd mal so mit 120´- max. 150´rechnen.

 

Aber wenn Du fragst, was der leisten KANN: Man hat schon von Smarts - auch Benzinern - mit 500.000 und mehr gehört (das ist aber so häufig, daß es dann auch in der Zeitung steht; und meist ist dann kaum noch ein Teil Original). Andererseits haben grade die alten kleinen mit 600 ccm nicht selten schon deutlich unter 100´km den Löffel abgegeben.

 

Auf den Roadster ist das nur bedingt übertragbar. Einerseits hat er eine höhere Leistung, was vom ersten Eindruck auf eine noch geringere Lebensdauer schließen ließe. Das scheint aber, was man so hört, nicht der Fall zu sein, weil er schließlich auch etliche gegenüber dem "normalen" Benziner veränderte und verstärkte Teile hat.

 

Aber repräsentative Erfahrungswerte hab ich auch nicht zu bieten. Roadies sind halt auch vergleichsweise selten


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lebensdauer ist tatsächlich schwer zu bestimmen, wichtig ist schonendes warfahren, auf ölverbrauch und ölstand achten.....es gibt aber bei jedem motor auch bauteile, die kaputt gehen können und da steckt man nicht drinn.

-----------------

smartprofi - kompetente und fachgerechte Beratung

 

 

 

 

 

 

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.