Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
IngoP

Hilfe! Smart startet nicht mehr...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

es ist mir furchtbar peinlich, aber seit ich am Wochenende neue Boxen eingebaut habe, startet das Auto nicht mehr.

Da sich in der Tachoeinheit rein garnichts tut, vermute ich mal der Stecker hinten ist nicht ordentlich eingesteckt. Sonst funktioniert alles, also Lichter, Zentralverriegelung ... alles.

Gibts da einen Zusammenhang zwischen Tacho und starten ? Was denkt ihr ?


Gruss vom Bodensee
Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ingo, erstmal willkommen im Forum...
Und ebenfalls Grüße vom Bodensee zurück :-D:-D:-D Wo kommsten her?? Wer bisten was machsten... :-D::-D
Zu deiner Frage: Wenn Du die Tachoeinheit austeckst läuft der Smart nicht an, das ist kein Geheimniss........ Jetzt meine Frage: Wo hasten da überall rumgefrickelt?? Wenn Du heut Abend Zeit hast komm ich vorbei und wir schauen mal was da net stimmt.



-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

sollte mich wohl mal vorstellen hier. Bin der Ingo aus Dornbirn in Oesterreich. Das ist ca. 15min. von der Deutschen Grenze (Lindau). Seit ich meinen 3 Liter Opel Omega kaputt gemacht habe, fahr ich einen 0,6 Liter Smart BJ 11/98. Mit Elektronik kenn ich mich aus, mit Autos weniger.

Also alles was ich gemacht habe, ist das Amaturenbrett auszubauen. Das hab ich laut den gängigen Anleitungen im Netz gemacht. Auch Tacho weggeschraubt und abgesteckt. Ansonsten habe ich nichts geändert, nur eben andere Böxchen eingebaut und mit dem Radio verdrahtet.

Jetzt zeigt weder das Multidisplay noch der Tacho selber was an. Auch keine Hintergrundbeleuchtung.
Wenn ich den Schlüssel in Startposition drehe, hört man zwar ein Relais anziehen, aber der Anlasser läuft nicht an. Schalthebel ist natürlich auf Neutral etc.

Gruss
Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also selbst wenn Du die Motorsteuerung absteckst blinkt am Tacho (und dem Display) noch alles um Dich sozusagen zu warnen.

Wenn der Tacho nicht richtig angeschlossen ist geht wohl auch nichts mehr. Kann es sein das Du beim usammenbauen einen Stecker nicht 100% verbunden hast?

David

[ Diese Nachricht wurde editiert von Orca am 18.02.2002 um 11:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kanns nur so sein daß der STecker nicht richtig in der Multifunktionseinheit drin ist oder beschädigt/durchgeschnitten oder sonstwas ist. Wenn da garnichts geht kanns eigentlich nur so sein. Also nochmal die vier Torx Schrauben unterm Lenkrad lösen und die Tachohaube abmnehmen um die STeckverbindungen zu überprüfen.


-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für die Antworten! Er funktioniert wieder... war schnell zu Hause und hab den Stecker am Tacho richtig eingesteckt. Er war zwar drinn aber wohl nicht 100%tig. Peinlich peinlich ....

Jetzt wissen wir wenigstens, das Smarts nicht starten wenn da was Faul ist :)

Wünsche schönes Kugeln
Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Stecker geht drauf und läßt sich verriegeln und dabei isser doch nicht richtig drauf.
Außer, daß Du jetzt nen CAN-Bus-Fehler im Fehlerspeicher hast, kann da aber nichts weiter kaputt gehen.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.